Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Jeff Williams wird zum Chief Operating Officer (COO) befördert. (Bild: Apple) (Apple)

Personal: Apple macht Wearables und App-Stores zur Chefsache

Apple nimmt die größte Personalneustrukturierung seit dem Rauswurf von iOS-Chef Scott Forstall vor und macht Marketingchef Phil Schiller zum Aufseher aller App Stores. Wearables-Spezialist Jeff Williams wird zum Hardware-Chef befördert. Zudem fängt ein erfahrener Werbemanager bei Apple an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
iOS 9.2 soll viele Probleme beheben. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iOS 9.2 ist da

Apple hat nach mehreren Betas die finale Version von iOS 9.2 für iPhones, iPads und den iPod Touch veröffentlicht. Das Update des mobilen Betriebssystems enthält zahlreiche Fehlerbehebungen. Siri unterstützt jetzt die arabische Sprache.
Der Mac App Store verliert Entwickler (Bild: Apple) (Apple)

Sketch: Entwickler verlassen Mac App Store

Der Mac App Store ist um einen weiteren Entwickler ärmer. Das Designwerkzeug Sketch gibt es nur noch über die Website des Herstellers Bohemian Coding, der Einschränkungen bei der Vermarktung und Probleme im Shop zum Anlass nahm, sich zurückzuziehen.
iPad Pro (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Tablet: Apple gibt Fehler beim iPad Pro zu

Einfach neu starten sollen Anwender ihr iPad Pro, wenn es nach dem Aufladen auf einmal nicht mehr reagiert. Diesen Tipp gibt Apple in seinem Support-Dokument für das große Tablet. Währenddessen berichten Nutzer, dass bei iOS 9.2 Beta der Fehler nicht mehr so oft auftritt.
Das iPad Pro mit dem Apple Pencil (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

iPad Pro im Test: Das Maler-iPad

Update Mit dem iPad Pro hat sich Apple weiter vom alten 10-Zoll-Mantra entfernt und gleichzeitig erstmals einen aktiven Stylus für eines seiner Tablets veröffentlicht. Im Tablet steckt sehr schnelle und topaktuelle Hardware - aber eignet sich das Gerät tatsächlich als Laptop-Ersatz?
230 Kommentare / Von Tobias Költzsch
F.lux für iOS (Bild: F.lux) (F.lux)

Farbtemperatur-Anpasser: F.lux für iOS von Apple gestoppt

Mit der App F.lux lässt sich die Farbtemperatur von iOS-Geräten den eigenen Wünschen anpassen. Die App konnte nur per Sideloading via XCode installiert werden, weil sie nicht für den Apple Store zugelassen wurde. Apple hat den Entwicklern nun untersagt, die App auf ihrer Website anzubieten.
Apple stellt einige sicherheitsrelevante Komponenten von iOS und OS X als Open Source zur Verfügung. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Open Source: Apple öffnet seine Kryptobibliotheken

Apple-Entwickler können künftig den Quellcode verschiedener sicherheitsrelevanter Komponenten von iOS und OS X überprüfen. Das Security-Framework und die Common-Crypto-Bibliothek stehen unter Open-Source-Lizenz. Eine weitere Komponente kann jedoch nur angesehen werden.