Prototypen entwickelt: Apples Geheimprojekt für die virtuelle Realität
Dass Apple sich stark für 3D-Brillen interessiert, ist ein offenes Geheimnis. Die Entwicklungen sind angeblich schon weit fortgeschritten.

Der Computerkonzern Apple arbeitet einem Medienbericht zufolge an einer eigenen 3D-Brille. Eine geheime Forschungsabteilung mit mehreren Hundert Mitarbeitern habe bereits verschiedene Prototypen entwickelt, um damit Facebooks Oculus Rift oder Microsofts Hololens Konkurrenz machen zu können, berichtet die Londoner Financial Times (FT) hinter ihrer (Paywall). Indizien für einen solchen Schritt gibt es schon seit einiger Zeit.
Die Mitarbeiter stammten laut FT unter anderem aus einer Reihe sorgfältig ausgewählter Firmenübernahmen auf dem Gebiet. Zudem habe Apple Mitarbeiter von Firmen abgeworben, die an der nächsten Generation von 3D-Brillen arbeiteten. Dazu zählten Microsoft und das Kamera-Startup Lytro. Der Wechsel des renommierten Experten für Virtual Reality (VR) Doug Bowman hatte vor wenigen Tagen bereits aufhorchen lassen.
Zahlreiche Übernahmen von Startups
Zuletzt übernahm Apple dem Bericht zufolge die Firma Flyby Media, die bereits mit Google für das Projekt Tango zusammengearbeitet habe. Dieses Smartphone soll über eine Tiefenkamera verfügen, die dreidimensionale Aufnahmen ermöglicht.
Im vergangenen Mai hatte Apple bereits das Münchner Unternehmen Metaio gekauft, das sich auf Augmented Reality (AR) spezialisiert hat. Damals hieß es, dass Apple möglicherweise AR-Lösungen in Apple Maps unter iOS 9 einbauen wolle. Auch der Kauf des Schweizer Entwicklungsstudios Faceshift wird in diesem Zusammenhang genannt. Faceshift hat sich darauf spezialisiert, Gesichtsbewegungen in Echtzeit von Schauspielern auf computergenerierte Figuren zu übertragen.
Apple-Chef Tim Cook hatte sich am vergangenen Dienstag ungewöhnlich positiv über die Virtual-Reality-Technik geäußert. "Ich denke nicht, dass Virtual Reality in einer Nische spielt. Das ist wirklich cool und hat einige interessante Auswirkungen", sagte Cook.
Die 3D-Brillen von Oculus Rift sollen im Laufe der kommenden Monate bereits erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dieser "Wettlauf" um die möglichst "beste" Lösung hat doch einen ganz simplen...
Schlechter Trollversuch.
Grundsätzlich kann man das mit der Brille korrigieren und selbst das projezierte Bild an...
Apple hat soviel Geld aus seinen Kunden rausgepresst, die können an so ziemlich allem...