Prototypen entwickelt: Apples Geheimprojekt für die virtuelle Realität

Dass Apple sich stark für 3D-Brillen interessiert, ist ein offenes Geheimnis. Die Entwicklungen sind angeblich schon weit fortgeschritten.

Artikel veröffentlicht am ,
Apples Head-mounted Display aus einem Patentantrag
Apples Head-mounted Display aus einem Patentantrag (Bild: US-Patent- und Markenamt)

Der Computerkonzern Apple arbeitet einem Medienbericht zufolge an einer eigenen 3D-Brille. Eine geheime Forschungsabteilung mit mehreren Hundert Mitarbeitern habe bereits verschiedene Prototypen entwickelt, um damit Facebooks Oculus Rift oder Microsofts Hololens Konkurrenz machen zu können, berichtet die Londoner Financial Times (FT) hinter ihrer (Paywall). Indizien für einen solchen Schritt gibt es schon seit einiger Zeit.

Die Mitarbeiter stammten laut FT unter anderem aus einer Reihe sorgfältig ausgewählter Firmenübernahmen auf dem Gebiet. Zudem habe Apple Mitarbeiter von Firmen abgeworben, die an der nächsten Generation von 3D-Brillen arbeiteten. Dazu zählten Microsoft und das Kamera-Startup Lytro. Der Wechsel des renommierten Experten für Virtual Reality (VR) Doug Bowman hatte vor wenigen Tagen bereits aufhorchen lassen.

Zahlreiche Übernahmen von Startups

Zuletzt übernahm Apple dem Bericht zufolge die Firma Flyby Media, die bereits mit Google für das Projekt Tango zusammengearbeitet habe. Dieses Smartphone soll über eine Tiefenkamera verfügen, die dreidimensionale Aufnahmen ermöglicht.

Im vergangenen Mai hatte Apple bereits das Münchner Unternehmen Metaio gekauft, das sich auf Augmented Reality (AR) spezialisiert hat. Damals hieß es, dass Apple möglicherweise AR-Lösungen in Apple Maps unter iOS 9 einbauen wolle. Auch der Kauf des Schweizer Entwicklungsstudios Faceshift wird in diesem Zusammenhang genannt. Faceshift hat sich darauf spezialisiert, Gesichtsbewegungen in Echtzeit von Schauspielern auf computergenerierte Figuren zu übertragen.

Apple-Chef Tim Cook hatte sich am vergangenen Dienstag ungewöhnlich positiv über die Virtual-Reality-Technik geäußert. "Ich denke nicht, dass Virtual Reality in einer Nische spielt. Das ist wirklich cool und hat einige interessante Auswirkungen", sagte Cook.

Die 3D-Brillen von Oculus Rift sollen im Laufe der kommenden Monate bereits erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


consulting 02. Feb 2016

Dieser "Wettlauf" um die möglichst "beste" Lösung hat doch einen ganz simplen...

Stereo 01. Feb 2016

Schlechter Trollversuch.

theonlyone 01. Feb 2016

Grundsätzlich kann man das mit der Brille korrigieren und selbst das projezierte Bild an...

theonlyone 01. Feb 2016

Apple hat soviel Geld aus seinen Kunden rausgepresst, die können an so ziemlich allem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /