Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Datumsfehler in Apples iPhone-Modellen (Bild: Lam Yik Fei/Getty Images) (Lam Yik Fei/Getty Images)

Apples iOS: Datumsfehler macht iPhone kaputt

Update Ein Fehler in der Datumsfunktion von iOS macht ein iPhone unbrauchbar: Wenn das Datum manuell auf den 1. Januar 1970 gestellt wird, bleibt das iPhone bei einem Neustart in einer Bootschleife hängen. Dann lässt es sich nur mit viel Aufwand wiederbeleben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apple-Chef Tim Cook plant kein Billig-iPhone. (Bild: Andrew Burton/Getty Images) (Andrew Burton/Getty Images)

Apple: Billig-iPhone ist für Tim Cook kein Thema

Der Apple-Chef Tim Cook wies abermals Spekulationen über ein sogenanntes Billig-iPhone zurück. Für das laufende Quartal erwartet Cook sinkende iPhone-Absatzzahlen, dennoch ist der Apple-Chef optimistisch, dass viele ältere Kunden in den kommenden Monaten auf ein neues Modell wechseln werden.
Apples werbefinanziertes iTunes Radio wird zu Ende Januar 2016 eingestellt. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

iTunes Radio: Apple stellt werbebasierte Radiosender ein

Die über Werbung finanzierten Radiosender von iTunes werden bald eingestellt. Nur ein kostenloser Radiosender von Apple bleibt bestehen, der nicht jeden Geschmack trifft. Andere Apple-Sender sind nur mit einem Abonnement von Apple Music erreichbar. Auch die iAd-Plattform verschwindet größtenteils.
iOS 9.3 steht als  öffentliche Beta bereit. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iOS 9.3 als öffentliche Beta erschienen

Nachdem zunächst nur zahlende Entwickler die erste Beta von iOS 9.3 herunterladen konnten, steht sie nun auch Teilnehmern des kostenlosen Testprogramms zur Verfügung. In iOS 9.3 hat Apple einen Blaulichtfilter und einen Passwortschutz für Notizen eingebaut.
iPhone 6s Plus mit zwei Kameras (Bildmontage) (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Patentanmeldung: Dual-Kamera für das iPhone

Apple hat in den USA Patentschutz für ein iPhone beantragt, das mit zwei Hauptkameras ausgerüstet ist. Damit ließen sich nicht nur Weitwinkel- und Teleaufnahmen parallel anfertigen, sondern auch Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen gleichzeitig.
Logo von Beats 1 (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Markenschutz für mehr Beats

Bislang betreibt Apple einen live moderierten Onlineradiosender, weitere könnten folgen: Der Konzern hat Markenschutz für Beats 2 bis 5 beantragt. Möglicherweise sollen sich die Stationen um Fans von Rockmusik oder anderer Genres kümmern.