Mac OS statt Apple OS X?: Ein Dateiname entfacht Spekulationen
Apple könnte sein Desktop- und Serverbetriebssystem OS X erneut umbenennen. Ein Hinweis darauf ist in OS X El Capitan entdeckt worden. Demnach könnte Mac OS die neue Bezeichnung sein. Diese Vermutung beruht aber auf einem einzelnen Dateinamen.

Apple hat seine Betriebssysteme schon oft umbenannt. Die aktuelle Bezeichnung OS X wird erst seit 2012 verwendet, vorher hieß das Betriebssystem Mac OS X. Nach Informationen von Mac Magazine wurde jetzt eine mögliche neue Bezeichnung in einem Dateinamen entdeckt, der in OS X 10.11.4 verwendet wird. Er lautet "FUFlightViewController_macOS.nib" und gehört zum Apple-Werkzeug Flight Utilities. Dies könnte aber auch Zufall sein: Apples Entwickler könnten zur Abgrenzung der Betriebssysteme die Nomenklatur abgewandelt haben.
Ungewöhnlich wäre eine Umbenennung nicht. Schließlich würde Mac OS besser zu den Bezeichnungen der Apple-Betriebssysteme iOS, TVOS und WatchOS passen. Mit der Umbenennung könnte auch eine neue Zählweise bei den Versionsnummern einhergehen, die seit vielen Jahren gleich ist. Die 10 hat Apple seitdem nicht mehr geändert. Die nächste Generation könnte somit Mac OS 11 heißen. Sollte Apple eine Umbenennung planen, wäre die World Wide Developer Conference zur Jahresmitte 2016 dazu eine Gelegenheit.
Apple nannte sein Desktop-Betriebssystem zunächst Apple DOS 3.1 und seit 1984 System I. Später wurde es Mac OS genannt. 2001 fügte Apple ein X an den Namen an. 2012 wurde die Bezeichnung Mac aus dem Namen getilgt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Korrekt. Aber es gibt auch aus anderen Richtungen hinweise und es würde schon passen...
Ich fand den Artikel unterhaltsam. Was jetzt?
Die beiden sind doch eh fast identisch.
Damit sind dann auch diejenigen wieder versöhnt, die seit 9er Zeiten abgesprungen sind...