iPhone SE im Test: Apple korrigiert seinen Fehler
Apple hat nach anderthalb Jahren Erbarmen mit den hartnäckigsten iPhone-5S-Nutzern und bringt einen neuen 4-Zöller auf den Markt: Technisch ist das iPhone SE fast identisch mit den 6S-Modellen - aber ist das neue Gerät jetzt ein Fort- oder ein Rückschritt?

Das Leiden für alle Nutzer abgeschrabbelter iPhone 5S könnte beendet sein: Mit dem iPhone SE hat Apple ein neues, technisch hochwertiges 4-Zoll-Smartphone präsentiert, das die alten Geräte ablösen könnte. Mit Preisen von 490 und 590 Euro ist das iPhone SE zudem Apples günstigstes neues iPhone. Dafür erhalten Käufer fast die identische Technik der aktuellen 6S-Modelle, die merklich teurer sind.
- iPhone SE im Test: Apple korrigiert seinen Fehler
- Kleinstes Top-Smartphone der Welt
- Gleicher Kamerasensor wie in der 6S-Serie
- Verfügbarkeit und Fazit
Für Apple könnte sich das Nachreichen eines neuen 4-Zöllers lohnen: Nach Unternehmensangaben verkauften sich im Jahr 2015 die kleinen Smartphones immer noch blendend - zahlreiche iPhone-Nutzer mögen das große iPhone 6 und das 6S mit ihrem 4,7-Zoll-Display offensichtlich nicht. Golem.de hat sich das neue iPhone genau angeschaut und sich gefragt, für wen es geeignet ist. Und ob die Wiederkehr des alten 5S-Designs als Fortschritt zu werten ist - oder als rückwirkendes Ausbessern eines hausgemachten Problems.
Rein äußerlich hat sich Apple offenbar gedacht: Wenn die iPhone-5S-Nutzer ihr Smartphone so lieben, lassen wir es doch einfach bei dem Design. Das iPhone SE sieht Apples vorigem 4-Zöller zum Verwechseln ähnlich: Anstelle der abgerundeten Ränder der 6er- und 6S-iPhones hat das SE wieder markante Kanten, nebeneinandergelegt sind das iPhone 5S und das iPhone SE nicht auseinanderzuhalten.
Die Ähnlichkeit setzt sich auch bei der Auflösung des 4-Zoll-Displays fort: Wie das iPhone 5S löst das iPhone SE mit 1.136 x 640 Pixeln auf, was zu einer Pixeldichte von 326 ppi führt. Das führt zu ausreichend scharfen Inhalten, Pixelränder sind mit bloßem Auge nicht auszumachen. Die Blickwinkelstabilität ist wie von Apple gewohnt sehr gut, die Helligkeit ist mit durchschnittlich 553 cd/qm hoch.
Der Daumen reicht überall hin
Wie beim iPhone 5S lassen sich alle Bildschirmbereiche bequem mit dem Daumen erreichen, ohne dass die Position des Smartphones in der haltenden Hand verändert werden muss. Bei größeren Displays muss der Nutzer das auf die Finger auflegen, um jede Ecke mit dem Daumen zu erreichen. Bequemer ist für Menschen mit kleinen Händen die Bedienung eines kleinen Smartphones wie dem SE. Und auch manche großhändige Menschen nutzen lieber ein kleines Mobiltelefon, etwa weil es sich besser in der Hosentasche verstauen lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kleinstes Top-Smartphone der Welt |
In dem Artikel geht es um das iPhone 5SE (für den Fall, dass er, wie es scheint, nicht...
Unsinn. Es wird sich mehr auf Kundenwünsche eingelassen, das ist alles. Jobs hatte die...
Dann lies ihn nicht. Die meisten anderen hier sehen das komplett anders als Du...
Alles gut bei Dir?