Zertifikateproblem: Alte OS-X-Installer funktionieren nicht mehr
Wer Installationspakete der aktuellen oder älterer OS-X-Versionen aus dem Mac App Store installieren will, die vor dem 14. Februar 2016 erstellt oder heruntergeladen wurden, erhält eine Fehlermeldung des Installers mit dem Hinweis, dass die Daten manipuliert sein könnten.

Apple hat am 14. Februar das Apple Worldwide Developer Relations Certification Intermediate Certificate ausgetauscht. Laut Anwendermeldungen und einem Bericht auf Tidbits können deshalb manche Installationsprogramme für OS X nicht mehr genutzt werden.
Das Problem betrifft auch Installationspakete des aktuellen OS X 10.11 El Capitan, die vor dem 14. Februar 2016 aus dem Mac App Store heruntergeladen wurden. Auch bei Installern von OS X 10.9 Mavericks oder OS X 10.8 Mountain Lion sollen solche Fehlermeldungen auftauchen - aber nur, wenn sie aus dem Mac App Store stammen. Selbstgemachte USB-Installer-Disks sind laut einem Bericht von Arstechnica ebenfalls betroffen.
Das Verifizierungsproblem ist jedoch leicht zu lösen. Entweder lädt der Anwender den Installer neu aus dem App Store herunter und installiert die Software, oder er setzt das Datum auf dem System zurück. Das ist notwendig, wenn die gewünschte OS-X-Version älter ist als der Mac, auf dem sie installiert werden soll. Im Terminal geschieht das Setzen des Datums mit dem Befehl "date" gefolgt von dem gewünschten Datum - so ergibt die Eingabe von 0201010116 als Datum den 1. Februar 2016.
Das Auslaufen des Intermediate-Zertifikats Mitte Februar 2016 wurde von Apple schon im Dezember 2015 thematisiert. Damit verbunden waren einige Änderungen, die App-Entwickler beachten müssen. Software-Updates, die nach dem Auslaufen des alten Zertifikats etwa in den App Store gestellt werden, müssen das neue Zertifikat nutzen, egal ob sie für iOS, TVOS oder OS X entwickelt wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil Unix-Zeit auch mit einer Null anfängt :-)
Die Zertifizierung an sich ist kein Schwachsinn. Aber auf Installationsmedien sind sie...
Na, ich hoffe jetzt ist es besser.