iPhone, iPad und OS X: Suchvorschläge brachten Apple-Browser zum Absturz
Für manche Besitzer eines iPhones oder iPads gab es ein paar Stunden Grund zum Verzweifeln: Die Suchvorschläge im Apple-Browser ließen diesen wiederholt abstürzen. Mittlerweile soll Apple das Problem abgestellt haben.

Die Suchvorschläge im Safari-Browser von Apple haben Probleme verursacht: Waren sie aktiviert, konnte ein Klick oder Tippen in die Adressleiste zu einem Absturz des Browsers führen. Wer davon betroffen war, konnte den Browser nicht mehr richtig nutzen, sofern er die Adressleiste verwenden wollte. Das Problem steckte prinzipiell in allen Safari-Versionen für iOS und OS X. Der Fehler trat aber nicht bei allen Anwendern auf.
Nicht alle Nutzer waren betroffen
Daher war auch zunächst nicht klar, weshalb einige Nutzer betroffen waren, es bei anderen aber keine Schwierigkeiten gegeben hat. Bis Apple den Fehler korrigiert hatte, konnten Übergangslösungen helfen: Das Abschalten der Suchvorschläge für den Safari-Browser sorgte dafür, dass der Browser nicht mehr beim Klick in die Adressleiste abstürzte.
Beim iOS-Browser auf iPhones und iPads findet sich die entsprechende Option in den Einstellungen im Untermenü Safari im Bereich Suchmaschinenvorschläge. Auf Systemen mit OS X befindet sich die Umschaltoption in den Safari-Einstellungen im Suchen-Bereich. Einige Anwender berichteten, dass das Abschalten der Suchvorschläge nur für einige Zeit funktionierte und es dann wieder zu Abstürzen gekommen war.
Apple hat den Fehler mittlerweile behoben
Es gab eine weitere funktionierende Behelfsmethode: Den Browser in den Privat-Surf-Modus zu versetzen. Beide Übergangslösungen waren mit entsprechenden Komforteinbußen bei der Nutzung des Browsers verbunden.
Nutzer berichteten, dass der Fehler sowohl mit aktuellen Versionen von Apples Betriebssystem als auch mit älteren Versionen aufgetreten ist.
Nachtrag vom 27. Januar 2016, 19:20 Uhr
Apple hat sich mittlerweile zu dem Problem bei Buzzfeed geäußert und eingeräumt, dass der Fehler in den Suchvorschlägen gesteckt habe, die an die Nutzer weitergereicht wurden. Der Fehler soll jetzt behoben sein, so dass die Abstürze nicht mehr vorkommen sollten, verspricht Apple. Apple verwendet Buzzfeed seit einiger Zeit als inoffizielles Sprachrohr für Stellungnahmen. Zur Fehlerbehebung ist also weder ein Update des Browser noch eine Aktualisierung des Betriebssystems erforderlich. Der Meldungstext wurde entsprechend angepasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das reicht allerdings bereits aus um das im Artikel beschriebene Problem zu umgehen. Im...
Selbstverständlich zzgl. von Versandkosten ab 2,90¤
Eric Schmidt war von 2006 bis 2009 Mitglied des Board of Directors bei Apple und danach...
Nein Ich finde die Sache auch mehr als merkwürdig. Allerdings würde ich in diesem Fall...