Captive-Portals: Das iPhone verrät Cookies

Die Nutzung von WLANs mit Captive-Portals kann für iPhone-Nutzer zur Sicherheitsgefahr werden. Einen entsprechenden Bug haben israelische Sicherheitsforscher gefunden. Apple hat die Sicherheitslücke mittlerweile behoben.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Hilfe manipulierter Captive-Portals konnten Angreifer Daten aus dem Safari-Cookie-Store auslesen.
Mit Hilfe manipulierter Captive-Portals konnten Angreifer Daten aus dem Safari-Cookie-Store auslesen. (Bild: Apple)

Ein Fehler im Management des iOS-Cookie-Speichers ermöglicht es Angreifern, die Identität der iPhone-Nutzer zu übernehmen. Apple hat den von der israelischen Sicherheitsfirma Skycure gefundenen Bug (CVE-2016-1730) mit dem Update auf iOS 9.2.1 mittlerweile behoben.

Die Verwundbarkeit tritt auf, wenn Nutzer sich mit einem WLAN verbinden, das über ein speziell präpariertes Captive-Portal die Zustimmung zu Nutzungsbedingungen abfragt. Das Problem liegt in der Art und Weise begründet, wie iPhones mit Captive-Portals umgehen. Wird die Verbindung mit einem solchen Netzwerk hergestellt, öffnet sich automatisch der integrierte iOS-Captive-Network-Browser, der sich mit der mobilen Version des Safari-Browsers den Cookie-Speicher teilt.

Das Captive-Portal führt automatisch Code aus

Angreifer können demnach ein eigenes WLAN mit Captive-Portal aufbauen. Mit Hilfe von Karma oder Wifigate-Angriffen können sie eine automatische Verbindung mit dem WLAN erzwingen, sobald sich ein Gerät mit angeschaltetem WLAN in Reichweite befindet. Jetzt startet sich automatisch der Browser, um die Portalseite zu öffnen - und führt einen von den Angreifern präparierten Java-Script-Code aus. Mit dem Code können dann zum Beispiel die auf dem Gerät gespeicherten Cookies ausgelesen und für weitere Angriffe missbraucht werden.

Apple wurde nach Angaben der Sicherheitsforscher bereits am 3. Juni 2013 über den Bug informiert. Die Schwachstelle sei recht kompliziert zu schließen gewesen, schreiben die Sicherheitsforscher, loben aber Apples Offenheit bei der Bearbeitung der Probleme.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spaghetticode 22. Jan 2016

Bei einem Captive-Portal handelt es sich stets um einen Man-in-the-Middle-Angriff. Das...

Strongground 22. Jan 2016

Ohja, das klingt wie eine sehr komfortable, untechnische und einfache Lösung. Nicht. In...

vulkman 21. Jan 2016

Ähm... meinst Du, wenn eine Site ihre Cookies auslesen könnte, wäre das ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /