Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Preiserhöhung im App Store (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

App Store: Viele iPhone-Apps sind teurer geworden

Die von Apple verordnete Preiserhöhung im deutschen App Store zeigt Wirkung. Viele Apps für iPhone und iPad sind teurer geworden. Die aktuelle Preiserhöhung zeigt: Nur ein Teil der Anbieter macht davon Gebrauch, den Preis unabhängig von Apple festzusetzen.
Die Logos von Apple und Pear Technologies im Vergleich (Bild: EUIPO) (EUIPO)

Markenrecht: Apple verhindert Birnen-Logo

In einem Rechtsstreit konnte Apple einen Sieg erzielen. Die EU-Markenrechtsbehörde EUIPO folgte dem Einspruch des Unternehmens mit dem Logo eines angebissenen Apfels. Laut der Behörde hat die Silhouette einer Birne zu viel Ähnlichkeit mit dem Apple-Motiv.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mac Pro (Bild: Apple) (Apple)

Workstation: Apple rüstet endlich den Mac Pro auf

Erstmals seit drei Jahren aktualisiert: Apple hat die stark veralteten Modelle des Mac Pro mit schnelleren Grafikeinheiten ausgestattet, zudem gibt es für den gleichen Preis auch noch flottere Prozessoren. Wirklich neu ist die verbaute Hardware aber nicht - die soll es laut Apple frühestens 2018 geben.
Die Einstellung des Supports dieser Altgeräte ist absehbar. (Bild: Tobias Kötzsch/Golem.de) (Tobias Kötzsch/Golem.de)

iPhone und iPad: Das Ende der 1-GByte-Generation naht

Apple verschweigt zwar grundsätzlich, wie viel RAM in seinen Mobilgeräten verbaut ist, dennoch gibt es eine klare Unterscheidung zwischen zwei Gerätegenerationen, die ungefähr mit dem Aufkommen des iPhone 6S gezogen wurde. Vor kurzem ist das letzte wichtige 1-GByte-Gerät verschwunden.
98 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Clips auf dem iPhone (Bild: Apple) (Apple)

Clips: Apple setzt auf Spaßvideo-App gegen Snapchat

Apple hat eine App für iPhones und iPads angekündigt, mit der Fotos, Musik und Videos auch von Laien miteinander verbunden und auf sozialen Netzwerken verbreitet werden können. Die interessanteste Funktion von "Clips": Untertitel lassen sich einsprechen und werden automatisch in Text umgewandelt.