Künstliche Intelligenz: Apple arbeitet offenbar an eigenem AI-Prozessor

Einen Namen gibt es schon: Apple Neural Engine heißt laut einem Medienbericht ein Chip, der unter anderem in iPhone und iPad die Verarbeitung von komplexen AI-Algorithmen wie Sprach- und Bilderkennung akkuschonend beschleunigen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Special Editon des iPhone 7 (noch ohne KI-Spezialchip)
Special Editon des iPhone 7 (noch ohne KI-Spezialchip) (Bild: Apple)

Apple arbeitet an einem neuen Prozessor mit dem Arbeitsnamen Apple Neural Engine. Das berichtet das US-Magazin Bloomberg mit Bezug auf einen anonymen Insider. Der Chip soll speziell für rechenintensive Aufgaben im Rahmen der Artificial Intelligence (AI) ausgelegt sein - also Sprach- und Bilderkennung. Er ist für den Einsatz in Endgeräten gedacht, als Beispiele werden das iPhone und das iPad genannt.

Offenbar gibt es schon den Prototyp eines iPhone mit der Apple Neural Engine. Ob das bedeutet, dass der Chip bereits in einem der nächsten Smartphones des Herstellers verbaut wird, ist aber unklar.

Der wohl größte Vorteil eines solchen Prozessors wäre, dass er auf AI-Rechenaufgaben hin optimiert werden könnte. Das würde mehr Geschwindigkeit oder geringeren Akkuverbrauch oder beides erlauben. Derzeit werden solche Aufgaben auf dem iPhone in erster Linie vom Hauptprozessor erledigt, wenn sie nicht sogar per Internet zu den Servern von Apple übertragen und dort bearbeitet werden.

AI-Chips von Qualcomm und Nvidia

Apple wäre nicht der erste Hersteller, der auf Artificial-Intelligence-Berechnungen hin spezialisierte Chips entwickelt. Von Qualcomm gibt es bereits entsprechende Snapdragon-Module für Endgeräte. Google hat seine Tensor Processing Unit (TPU), die nicht in Endgeräten, sondern in den Serverfarmen zum Einsatz kommt. Auch Nvidia bietet schon länger solche Recheneinheiten für die Cloud an.

Es kursieren schon längere Zeit Gerüchte, dass Apple mit neuen Angeboten auf Konkurrenten wie Alexa von Amazon reagieren möchte. Die nächste Gelegenheit, Neuheiten zu präsentieren, gibt es für das Unternehmen im Rahmen der Worldwide Developer Conference Anfang Juni 2017 in San Jose.

Von dort wird unter anderem mit neuen Informationen zu iOS 11 und der nächsten Version von MacOS gerechnet, vielleicht auch mit weiteren Ankündigungen. Die aktuellen Meldungen über die Apple Neural Engine hat der Konzern nicht kommentiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Niaxa 29. Mai 2017

Apple und Google haben jedoch zwei völlig verschiedene Geschäftszweige. Google ist schon...

Trollversteher 29. Mai 2017

Ergibt aber so überhaupt keinen Sinn. Erstens hat die Konkurrenz ebenfalls entsprechende...

Trollversteher 29. Mai 2017

Da hier abwechselnd von Chip und Prozessor (und bei der Snapdragon Variante von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /