Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Siri kann Volkswagen Befehle geben. (Bild: Volkswagen) (Volkswagen)

Apple: Siri macht den Volkswagen auf

Apple-Nutzer können ihren Volkswagen mit Siri öffnen sowie hupen, das Licht ein- und ausschalten und den Standort ermitteln lassen. Apples Sprachassistentin versteht sich derzeit aber nur mit US-Volkswagen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Apple Watch Series 4 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Apple Watch: Apple zieht Watch-OS-Update zurück

Das jüngste Update für die neue Apple Watch Series 4 hat bei einigen Nutzern zu einer Boot-Schleife geführt, die Uhr lässt sich anschließend nicht mehr verwenden. Apple hat die Aktualisierung mittlerweile zurückgezogen, betroffene Nutzer sollen sich an den Kundenservice wenden.
Das iPhone Xr ist kein Mittelklasse-Smartphone (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Apple: Kein Mittelklasse-iPhone ohne Mittelklasse-SoC

Viele hoffen Jahr für Jahr auf ein echtes Mittelklasse-iPhone, also ein neues Modell mit aktueller Kamera, gutem Display und einem Preis, der eher Richtung 500 als 1.000 Euro geht. Solange Apple bei seiner Strategie bleibt, nur Top-SoCs zu produzieren, wird es ein solches Gerät aber nicht geben.
48 Kommentare / Ein IMHO von Tobias Költzsch
Apples Streamingdienst soll in Teilen für Besitzer von Apple-Geräten kostenlos sein. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Streaming: Apple will TV-Abodienst weltweit anbieten

Insidern zufolge will Apple nächstes Jahr seinen Streamingdienst mit eigenen Angeboten und Abonnements verschiedener TV-Angebote starten - weltweit in über 100 Ländern. Der Schritt könnte Apple helfen, den Vorsprung von Amazon und Netflix zumindest teilweise wettzumachen.
Den Filter gibt es beispielsweise auf Apples iPhones. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

iPhone: Apples Jugendschutzfilter schützt nicht

Eltern können auf dem iPhone einstellen, dass als jugendgefährdend geltende Inhalte blockiert werden. Wie ein US-Portal für sexuelle Aufklärung festgestellt hat, arbeitet dieser Filter äußerst einseitig und lässt zudem sehr gefährliche Inhalte weiterhin zu.