Chatsoftware: Apple schuldlos an tödlichem Autounfall mit Facetime

Ein US-Berufungsgericht hat eine Klage abgewiesen, die Apple für den Tod eines Kindes bei einem Autounfall verantwortlich machen wollte. Der Verursacher nutzte zum Zeitpunkt des Auffahrunfalls mit Todesfolge die App Facetime.

Artikel veröffentlicht am ,
Autofahren und Chatten passen nicht zusammen.
Autofahren und Chatten passen nicht zusammen. (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Apple hat keine Mitschuld an einem Autounfall, bei dem 2014 ein fünfjähriges Mädchen ums Leben kam, weil der Fahrer offenbar durch die Nutzung der Videochatfunktion Facetime abgelenkt war. Ein US-Berufungsgericht in Kalifornien wies eine entsprechende Klage der Familie des getöteten Kindes zurück (PDF). Die Kläger könnten nicht nachweisen, dass das iPhone eine unmittelbare Ursache für die erlittenen Verletzungen gewesen sei. Die Familie hatte Apple vorgeworfen, Facetime böte keine Sicherheitswarnungen oder eine Funktion zur Deaktivierung des Systems für IP-Telefonie und Videokonferenzen.

Apple hatte damals zwar schon eine Technik dazu patentiert, aber nicht auf iOS umgesetzt. Der Autofahrer, der den tödlichen Unfall verursachte, nutzte Facetime auf seinem iPhone 6. Die Polizei fand heraus, dass das Telefon auch nach dem Unfall noch die Videochat-App ausführte. Die Klage gegen Apple wurde schon in erster Instanz abgewiesen.

In iOS 11 wurde eine "Beim Fahren nicht stören"-Funktion implementiert. Im Automatikmodus werden Bewegungen erkannt, die zu einer Autofahrt passen. Wird eine Freisprecheinrichtung per Bluetooth verbunden, wird "Beim Fahren nicht stören" ebenfalls aktiviert. Zudem lässt sich festlegen, wer eine automatische Antwort während der Fahrt erhalten soll. Diese lässt sich individuell anpassen. Dazu muss der Kontakt allerdings eine Mitteilung über Apples Nachrichten-App geschrieben haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 21. Dez 2018

Wurde zwar hier im Artikel nicht so detailliert beschrieben, aber im Grunde sagt der...

ldlx 20. Dez 2018

Beten werden weder die noch ich - es heißt "zur Kasse bitten" *SCNR*

Anonymer Nutzer 20. Dez 2018

Korrekt. :)

Trollversteher 20. Dez 2018

Da bin ich ja beruhigt ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /