Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Fingerabdrücke - der Homebutton soll sie nicht nur anziehen, sondern auch erkennen. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Beta 4: Fingerabdrucksensor im iOS 7 angekündigt

Apple hat die vierte Betaversion von iOS 7 für Entwickler veröffentlicht. Darin befindet sich ein Ordner namens "BiometricKitUI" sowie einige Texte, die auf einen Fingerabdrucksensor im Home-Button schließen lassen. Gerüchte um eine Authentifizierungsfunktion gibt es schon lange.
Konzernsitz von Apple (Bild: Ryan Anson/AFP/Getty Images) (Ryan Anson/AFP/Getty Images)

Trotz mehr iPhones: Apples Gewinn geht erneut zurück

Apples Gewinn wächst nicht mehr so stark. Im vergangenen Quartal wurden erheblich weniger Dollar-Milliarden verdient als noch ein Jahr zuvor. Der iPhone-Absatz steigt jedoch weiter, während sich das iPad schwächer verkauft. Gewinn und Umsatz liegen über den Analystenprognosen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Flexibler Akku aus mehreren Zellen (Bild: US-Patent- und Markenamt) (US-Patent- und Markenamt)

iWatch: Apple will flexible Akkus patentieren

Sollte Apple eine Smartwatch auf den Markt bringen, stellt sich die Frage, wie eine möglichst lange Laufzeit erreicht wird, die das Gerät von der Konkurrenz abhebt. Das Gehäuse oder gar das Uhrenarmband könnte nach einem neuen Apple-Patentantrag mit flexiblen Akkus vollgestopft werden.
Die aktuellen Macbook Air sind im WLAN-Betrieb nur mit Windows schnell. (Bild: Apple) (Apple)

Gigabit-WLAN: Mac OS X hat Probleme mit 802.11ac

Anandtech und Ars Technica haben bei ihren Tests mit dem neuen Haswell-basierten Macbook Air herausgefunden, dass diese im WLAN-Betrieb mit 802.11ac zu langsam sind. Microsoft kann aus Apples mobilen Rechnern mehr rausholen. Einige Macbook Air haben zudem Verbindungsprobleme.
Die iOS-Kartenanwendung kommt auch für den Desktop. (Bild: Apple) (Apple)

Maps: Apples Kartenmaterial kommt auf die Macs

Apple wird die eigene Datensammlung an Karten und Luftbildern nun auch auf die eigenen Notebooks und Desktops bringen. Für die Einbindung wird es ein SDK geben, das auch Programme von Drittentwicklern nutzen kann. Außerdem ist eine Interaktion mit iOS-Geräten vorgesehen.
Der neue Mac Pro (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple: Neuer Mac Pro ist rund und schwarz

Apple-Nutzer, die schon fast die Hoffnung auf einen neuen Mac Pro aufgegeben hatten, können aufatmen. Apple hat, wie von Tim Cook versprochen, einen neuen Desktoprechner vorgestellt, der sich an Profis wendet. Er ist schwarz, deutlich kleiner als das silberne Modell und steckt in einem röhrenförmigen Gehäuse.