Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple

Der neue iMac mit Vesa-Adapter (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Neue iMacs passen an Vesa-Halterungen

Die im Oktober 2012 vorgestellten iMacs gibt es jetzt in einer neuen Version. Anders als beim bisherigen Modell ist eine normgerechte Platte für Vesa-Halterungen angebracht, sodass auch eine Wandhalterung verwendet werden kann - oder muss, denn der Apple-Standfuß fehlt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Samsung hat Apples Patente nicht mutwillig verletzt. (Bild: U.S. District Court) (U.S. District Court)

Apple vs. Samsung: Richterin Koh erhält Patent-Briefing

In den Vorverhandlungen zum zweiten Prozess zwischen Apple und Samsung ist Richterin Koh zu den technischen Aspekten der Patente unterrichtet worden, die Gegenstand der Verhandlung werden. Derweil wollen beide Unternehmen verhindern, dass Unterlagen aus dem ersten Prozess veröffentlicht werden.
Java-Update soll Sicherheitslücke schließen. (Bild: Stephen Lam/Reuters) (Stephen Lam/Reuters)

Java: Erfolgreicher Angriff auf Apple

Nach Facebook wurde auch Apple Opfer eine Angriffs. Über eine Sicherheitslücke in Java verschafften sich die Angreifer Zugriff auf die Rechner einiger Apple-Mitarbeiter. Apple hat ein entsprechendes Java-Update veröffentlicht.
undefined (Robert Galbraith/Reuters)

Handgelenk-Gadget: Apple testet Smartwatch mit iOS

Sony hat sie schon lange, das Pebble-Modell kommt gerade auf den Markt, Microsoft ist daran gescheitert - jetzt soll auch Apple eine eigene Smartwatch entwickeln. Das Handgelenk-Gadget im Armbanduhrformat soll mit iOS laufen und einige Smartphone-Funktionen übernehmen.
Das iPhone als Geldautomat (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Mikrokredite: iPhones könnten Geldautomaten werden

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der ein Alltagsproblem innovativ lösen könnte. Mit einem iPhone, einer App und einem iTunes-Konto bewaffnet, könnte überall ohne Geldautomat Bargeld abgehoben werden. Andere Nutzer in der Nähe übernehmen die Rolle des Automaten.