Paul Otellini: Wie Intel das iPhone verpasst hat

"Ich hätte auf mein Gefühl vertrauen sollen." Das sagt der Ex-Intel-Chef über die gescheiterten Verhandlungen für einen SoC von Intel im ersten iPhone vor dem Start im Jahr 2007.

Artikel veröffentlicht am ,
Innenleben des iPhone 5
Innenleben des iPhone 5 (Bild: iFixit/Reuters)

Der frühere Intel-Chef Paul Otellini hat sich in einem Interview zu der verpassten Chance bei Apples iPhone geäußert. Otellini sagte der Zeitschrift The Atlantic: "Wir haben den Auftrag nicht bekommen oder abgelehnt, je nachdem, wie Sie es sehen wollen. Und die Welt wäre eine ganz andere, wenn wir es getan hätten."

Um die gescheiterten Verhandlungen um den SoC zu bewerten, müsse man wissen, dass Intel mit Apple verhandelt habe, bevor Apples erstes Smartphone im Jahr 2007 vorgestellt wurde, sagte Otellini. "Und niemand wusste, was das iPhone bewirken würde. Am Ende ging es um einen Chip, an dem sie interessiert waren, für den sie einen bestimmten Preis zahlen wollten, und nicht einen Cent mehr und dieser Preis lag unter unseren prognostizierten Kosten." Er habe die Chance nicht erkannt. "Es war keine Sache, die sich durch ein hohes Volumen hätte ausgleichen lassen. Und im Nachhinein waren die prognostizierten Kosten falsch und das Volumen war 100-mal mehr als das, was wir erwartet hatten."

Er sagte dem Atlantic-Reporter Alexis C. Madrigal mit Bedauern in der Stimme: "Ich hätte auf mein Gefühl vertrauen sollen. Mein Bauchgefühl riet mir, Ja zu sagen." Otellini ging vorzeitig in den Ruhestand.

Am 16. Mai 2013 war der erste offizielle Arbeitstag des neuen Intel-Chefs Brian Krzanich. Er sagte laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre zu Intels Position auf dem Markt für mobile Prozessoren: "Wir wissen, dass wir in dem Bereich etwas langsam waren." Der Manager arbeitet bereits seit über 30 Jahren für Intel und begann als Bachelor der Chemie seine Tätigkeit in der Halbleiterfertigung des Chipherstellers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 21. Mai 2013

Hmm, Bei uns laufen noch einige Server-Anwendungen auf Open VMS. Ist aber so ziemlich...

steffenbpunkt 21. Mai 2013

At the end of the day, there was a chip that they were interested in that they wanted to...

der_Volker 20. Mai 2013

Dann musst du aber auch berücksichtigen, dass die ja auf dem Werksgelände leben. Die...

Anonymer Nutzer 20. Mai 2013

Intel muss den heiligen Gral hüten. Wenn ein asiatischer Konzern das könnte was Intel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /