Tablets: Android attackiert iOS, Windows-Anteil unter 10 Prozent
Apples iOS dominiert den Tabletmarkt weiterhin, aber Google holt mit Android weiter auf. Windows-Tablets spielen vorerst keine große Rolle.

Lediglich 7,4 Prozent aller im ersten Quartal 2013 verkauften Tablets liefen mit Windows, berichten die Marktforscher von Strategy Analytics. Das entspricht 3 Millionen verkauften Tablets mit Microsofts Betriebssystem. Damit sind Windows-Tablets derzeit keine ernsthafte Konkurrenz für die Geräte mit Android und iOS.
Die dominierende Plattform im Tabletsegment stammt weiterhin von Apple und heißt iOS. Allerdings schwindet der Marktanteil der iPads kontinuierlich, so dass Android immer mehr aufholt. 19,5 Millionen iPads hatte Apple verkauft, was einem Marktanteil von 48,2 Prozent entspricht. Noch vor einem Jahr lag Apples Marktanteil bei 63,1 Prozent. Die Menge der verkauften Tablets war im ersten Quartal 2012 aber geringer und lag nur bei 11,8 Millionen.
Verkauf eines iPads bringt Apple weniger Gewinn als Verkauf eines iPhones
Die steigenden iPad-Verkaufszahlen führten bei Apple zu einem Gewinneinbruch im zurückliegenden Geschäftsquartal. Denn an einem verkauften iPad verdient Apple weniger als mit dem Verkauf eines iPhones. Anders als das iPhone hat das Unternehmen das iPad von Beginn an zu einem für Apple-Verhältnisse günstigen Preis angeboten. Daher hatte es die Android-Konkurrenz anfangs schwerer, die Preise der Apple-Tablets zu unterbieten.
Tablet-Plattform | Verkaufte Tablets | Marktanteil |
---|---|---|
1. iOS | 19,5 Millionen | 48,2 Prozent |
2. Android | 17,6 Millionen | 43,4 Prozent |
3. Windows | 3 Millionen | 7,4 Prozent |
Einen deutlichen Zuwachs gibt es für Googles Android-Plattform, deren Marktanteil den bisher höchsten Wert hat: Mit 17,6 Millionen verkauften Android-Tablets schrumpft der Vorsprung von Apple weiter. Das entspricht einem Marktanteil von 43,4 Prozent. Im entsprechenden Vorjahresquartal kam Android nur auf einen Marktanteil von 34,2 Prozent, und das bei vergleichsweise geringeren Verkaufszahlen von 6,4 Millionen. Das ergibt einen Zuwachs von 177 Prozent.
Der Anteil von Tablets mit einem anderen als den drei genannten Betriebssystemen fiel von 2,7 Prozent auf 1 Prozent. Lediglich 400.000 Kunden kauften ein Tablet, das nicht mit iOS, Android oder Windows lief.
Hersteller | Verkaufte Tablets | Marktanteil |
---|---|---|
1. Apple | 19,5 Millionen | 39,6 Prozent |
2. Samsung | 8,8 Millionen | 17,9 Prozent |
3. Asus | 2,7 Millionen | 5,5 Prozent |
4. Amazon | 1,8 Millionen | 3,7 Prozent |
5. Microsoft | 0,9 Millionen | 1,8 Prozent |
Der gesamte Tabletmarkt hat im ersten Quartal 2013 die bisher höchsten Absatzzahlen. Insgesamt wurden 40,6 Millionen Tablets verkauft, im Vorjahr waren es 18,7 Millionen. Das entspricht einem Zuwachs von 117 Prozent.
Nachtrag vom 7. Mai 2013
Die Marktforscher von IDC haben aktuelle Zahlen zum Tabletmarkt im ersten Quartal 2013 veröffentlicht. Die Liste zeigt die Rangliste nach Herstellern. Der Artikel wurde um die entsprechende Tabelle ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was für ein Geschäft soll das sein? Bei uns wurde mit Win XP - und Win 7 - Tablets...
Widerlegt die Theorie nicht ansatzweise. Möglicherweise entspricht die Lagermenge ja...
Was denkst du denn, wie viele iOS Android Geräte herumliegen müssen? Wenn diese sich so...
Sollten die Preise für die Tablets auch noch sinken, kann ich mir gut vorstellen das es...