Tablets: Android attackiert iOS, Windows-Anteil unter 10 Prozent

Apples iOS dominiert den Tabletmarkt weiterhin, aber Google holt mit Android weiter auf. Windows-Tablets spielen vorerst keine große Rolle.

Artikel veröffentlicht am ,
Android mit bisher höchstem Marktanteil im Tabletmarkt
Android mit bisher höchstem Marktanteil im Tabletmarkt (Bild: Spencer Platt/Getty Images)

Lediglich 7,4 Prozent aller im ersten Quartal 2013 verkauften Tablets liefen mit Windows, berichten die Marktforscher von Strategy Analytics. Das entspricht 3 Millionen verkauften Tablets mit Microsofts Betriebssystem. Damit sind Windows-Tablets derzeit keine ernsthafte Konkurrenz für die Geräte mit Android und iOS.

Die dominierende Plattform im Tabletsegment stammt weiterhin von Apple und heißt iOS. Allerdings schwindet der Marktanteil der iPads kontinuierlich, so dass Android immer mehr aufholt. 19,5 Millionen iPads hatte Apple verkauft, was einem Marktanteil von 48,2 Prozent entspricht. Noch vor einem Jahr lag Apples Marktanteil bei 63,1 Prozent. Die Menge der verkauften Tablets war im ersten Quartal 2012 aber geringer und lag nur bei 11,8 Millionen.

Verkauf eines iPads bringt Apple weniger Gewinn als Verkauf eines iPhones

Die steigenden iPad-Verkaufszahlen führten bei Apple zu einem Gewinneinbruch im zurückliegenden Geschäftsquartal. Denn an einem verkauften iPad verdient Apple weniger als mit dem Verkauf eines iPhones. Anders als das iPhone hat das Unternehmen das iPad von Beginn an zu einem für Apple-Verhältnisse günstigen Preis angeboten. Daher hatte es die Android-Konkurrenz anfangs schwerer, die Preise der Apple-Tablets zu unterbieten.

Tablet-PlattformVerkaufte TabletsMarktanteil
1. iOS19,5 Millionen48,2 Prozent
2. Android17,6 Millionen43,4 Prozent
3. Windows3 Millionen7,4 Prozent
Tablet-Plattformen im ersten Quartal 2013 auf dem Weltmarkt (Quelle: Strategy Analytics)

Einen deutlichen Zuwachs gibt es für Googles Android-Plattform, deren Marktanteil den bisher höchsten Wert hat: Mit 17,6 Millionen verkauften Android-Tablets schrumpft der Vorsprung von Apple weiter. Das entspricht einem Marktanteil von 43,4 Prozent. Im entsprechenden Vorjahresquartal kam Android nur auf einen Marktanteil von 34,2 Prozent, und das bei vergleichsweise geringeren Verkaufszahlen von 6,4 Millionen. Das ergibt einen Zuwachs von 177 Prozent.

Der Anteil von Tablets mit einem anderen als den drei genannten Betriebssystemen fiel von 2,7 Prozent auf 1 Prozent. Lediglich 400.000 Kunden kauften ein Tablet, das nicht mit iOS, Android oder Windows lief.

HerstellerVerkaufte TabletsMarktanteil
1. Apple19,5 Millionen39,6 Prozent
2. Samsung8,8 Millionen17,9 Prozent
3. Asus2,7 Millionen5,5 Prozent
4. Amazon1,8 Millionen3,7 Prozent
5. Microsoft0,9 Millionen1,8 Prozent
Weltweiter Tabletmarkt im ersten Quartal 2013 (Quelle: IDC)

Der gesamte Tabletmarkt hat im ersten Quartal 2013 die bisher höchsten Absatzzahlen. Insgesamt wurden 40,6 Millionen Tablets verkauft, im Vorjahr waren es 18,7 Millionen. Das entspricht einem Zuwachs von 117 Prozent.

Nachtrag vom 7. Mai 2013

Die Marktforscher von IDC haben aktuelle Zahlen zum Tabletmarkt im ersten Quartal 2013 veröffentlicht. Die Liste zeigt die Rangliste nach Herstellern. Der Artikel wurde um die entsprechende Tabelle ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fratze123 26. Apr 2013

Was für ein Geschäft soll das sein? Bei uns wurde mit Win XP - und Win 7 - Tablets...

fratze123 26. Apr 2013

Widerlegt die Theorie nicht ansatzweise. Möglicherweise entspricht die Lagermenge ja...

glurak15 26. Apr 2013

Was denkst du denn, wie viele iOS Android Geräte herumliegen müssen? Wenn diese sich so...

xxpeetxx 25. Apr 2013

Sollten die Preise für die Tablets auch noch sinken, kann ich mir gut vorstellen das es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /