Navigations-App: Google will Facebook bei Waze überbieten

Google will offenbar verhindern, dass Facebook Waze kauft und hat ein Gegengebot angekündigt. Das Startup verlangt nun über 1 Milliarde US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Navigations-App: Google will Facebook bei Waze überbieten
(Bild: Ayzmo)

Nach Facebook will jetzt auch Google die Navigations-App Waze kaufen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg aus Verhandlungskreisen erfahren hat, zeichnet sich ein Bieterwettstreit zwischen Google und Facebook ab. Google habe bei Waze Interesse an einem Kauf angemeldet, nachdem die Gespräche mit Facebook öffentlich wurden.

Facebook habe 1 Milliarde US-Dollar für Waze geboten, Waze wolle aber inzwischen mehr für das Unternehmen. Das Startup könne sich aber auch noch aus den Verhandlungen zurückziehen, unabhängig bleiben und in einer neuen Finanzierungsrunde Risikokapital aufnehmen. Zu den Investoren von Waze gehört auch Microsoft.

Waze wurde 2008 von Ehud Shabtai, Amir Shinar und Uri Levine gegründet. Das Unternehmen bietet eine kostenlose, GPS-basierte Navigations-App und ein Verkehrsinformationssystem für Smartphones, das Daten und Informationen von den fast 50 Millionen Anwendern erhält. Die Nutzer können auch Nachrichten für andere Fahrer hinterlassen. Waze ist in 193 Ländern verfügbar und hat 110 Beschäftigte in Kalifornien, New York und Israel.

Im November 2012 stellte Waze ein Anzeigennetzwerk vor, das lokalisierte Werbeplätze anbietet. Unternehmenschef Noam Bardin lebt in den USA und hat bisher 67 Millionen US-Dollar Risikokapital erhalten. Zu den Investoren gehören neben Microsoft der chinesische Investor Li Ka Shing, der Digital Growth Fund von Kleiner Perkins Caufield & Byers (KPCB), iFund, Blue Run Ventures, Magma Venture Partners, Qualcomm und Vertex Venture Capital.

Im Januar 2013 gab es bereits einen unbestätigten Bericht, nach dem Apple fast 500 Millionen US-Dollar für Waze geboten haben soll. Aktuell soll Apple aber nicht zu den Bietern gehören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LH 27. Mai 2013

Dennoch kaufen Firmen wie Google und FB die meisten Startups nur WEGEN der Leute. Das...

Anonymer Nutzer 26. Mai 2013

Ne ganze Menge Wenn ich mir die neue Werbung vom IE so anschaue könnte sich das bald ändern.

Kaddish 25. Mai 2013

http://world.waze.com/



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /