Apple Tablet: Produktion des neuen iPad Mini verschoben

Lieferprobleme oder eine bewusste Verschiebung sollen der Grund dafür sein, dass das neue iPad Mini erst ab November 2013 hergestellt wird. Doch beim iPad 5 soll alles nach Plan laufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wird das iPad 5 genauso flach wie das iPad Mini?
Wird das iPad 5 genauso flach wie das iPad Mini? (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Die Produktion des neuen iPad Mini wird von Apple verschoben. Das hat die IT-Zeitung Digitimes aus Zuliefererkreisen erfahren. Statt September 2013 soll die Massenproduktion erst im November anlaufen.

Die Quellen der Digitimes haben unterschiedliche Erklärungen für den späteren Start. Das iPad 4 wurde im November 2012 zusammen mit dem iPad Mini vorgestellt. Dadurch habe das iPad Mini viele vom Kauf des iPad 4 abgehalten, so die eine Erläuterung. Um diese Kannibalisierung nicht zu wiederholen, würden die Produktstarts auseinandergezogen. Andere gingen davon aus, dass Schwierigkeiten bei Zulieferern der Auftragshersteller Apples der Grund für die Verschiebung seien, schreibt die Digitimes.

Frühere Gerüchte zum iPad 5 bestätigt

Bereits am 9. April 2013 wurde berichtet, dass die Massenproduktion des iPads der fünften Generation im Zeitraum von Juli bis August 2013 anlaufen soll. Das neue iPad werde dünner und leichter als das Vorgängergerät, berichten die Quellen der Digitimes. Das Display würde von LG Display aus Südkorea und Sharp aus Japan gefertigt, die Touchtechnik von TPK. Das neue Modell soll das gleiche Design wie das iPad Mini haben und 25 bis 33 Prozent leichter sein als das Vorgängermodell. Grund dafür sei die Reduktion der Hintergrundbeleuchtung auf eine LED-Zeile anstelle von zweien beim iPad 4 sowie der Einsatz von Dünnfilm-Touch-Sensoren, die schon beim iPad Mini zum Einsatz kamen.

Für das iPad 5 geht die Digitimes aktuell weiterhin von Juli bis August 2013 als Fertigungszeitraum aus.

Marktbeobachter erwarteten bisher die Auslieferung von 80 bis 100 Millionen iPads im Jahr 2013, wovon 35 Prozent iPad Minis sein sollen. Durch die Verzögerung des iPad Mini könnten die Liefermengen niedriger ausfallen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /