iPhone 5C: Apple feiert Plastik als neuen Trend
Apple lässt in einem neuen Fernsehspot für das iPhone 5C Plastik als neue Innovation hochleben. Zu dem Song "Rill Rill" wird Kunststoff als neuer Trend dargestellt.

Apple bewirbt in einem TV-Werbespot die Plastikhülle seines neuen iPhones. Aus dem Titel "Rill Rill" der US-Popband Sleigh Bells hat Apple für den 30-Sekunden-Spot die aussagekräftigen Textzeilen ausgewählt: "Geht ans Telefon, Ring Ring, ruft sie an, sagt ihnen, dass es neue Trends gibt". Gezeigt werden dazu flüssige Kunststoffe, die in bunten Farben durcheinanderlaufen und sich dann in der Form des neuen iPhone 5C verfestigen.
In der vergangenen Woche hatte Apple das iPhone 5C mit Plastikgehäuse und das iPhone 5S vorgestellt. Das iPhone 5C ist Apples erster Versuch, ein kostengünstiges Smartphone anzubieten. Die Rückseite ist aus Kunststoff und nicht aus Metall. Im Inneren steckt aber die Technik des iPhone 5, das nicht mehr vertrieben wird. Das iPhone 5C gibt es in Blau, Grün, Rot, Gelb und Weiß, die Vorderseite ist schwarz. Das Gehäuse wird innen mit einem Stahlskelett verstärkt. Apple betonte, dass das iPhone 5C besonders gut recycelbar sei. PVC, bromhaltige Flammschutzmittel, Quecksilber und Arsen seien nicht eingesetzt worden.
Laut einem Bericht der IT-Branchenzeitung Digitimes sind die Hersteller des Chassis Green Point, eine Tochter des US-Konzerns Jabil Circuit und Hi-P International mit Sitz in Singapur.
Wie die Digitimes weiter aus Herstellerkreisen erfahren hat, sind für das vierte Quartal 2013 Bestellungen für über 30 Millionen iPhone 5C eingegangen.
Apple hatte im Februar 2013 in den USA ein Patent für ein Gehäuse aus klarem Kunststoff für das iPhone zugesprochen bekommen. Die Erfindung soll verhindern, dass die LED, die als Blitz im iPhone steckt, die Bildqualität durch Lichtreflexionen innerhalb des Kunststoffs verschlechtert. Bei normalen iPhone-Hüllen werden die Bereiche Kameraobjektiv und LED ausgespart, was eine Beeinflussung der Kamera verhindern soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naklar spielt das eine Rolle... gerade bei den technisch weniger Bewanderten Kunden...
kleine blechstücke schwimmen sehr wohl und HOLZ gibt es auch. und ist plastik deshalb...
Deaktivieren, im Sinne von, nicht benutzen müssen.
Der Vorteil von Plastik liegt klar auf der Hand. Weniger Displays werden kaputt gehen...