Codename Syrah: Apple-Enwickler arbeiten schon an OS X 10.10 und iOS 8

Nachdem Apple den Golden Master von OS X Mavericks verbreitet hat, wenden sich die Entwickler nun den nächsten großen Projekten zu, die OS X 10.10 und iOS 8 heißen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neue Mac-OS-X-Version 10.10 soll Syrah (benannt nach einer roten Rebsorte) heißen.
Die neue Mac-OS-X-Version 10.10 soll Syrah (benannt nach einer roten Rebsorte) heißen. (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Nach Informationen der Website 9to5mac hat Apple einen Großteil der Entwickler, die bislang an Mavericks (OS X 10.9) und iOS 7 gearbeitet haben, für die Nachfolgerversionen des Desktop- und des mobilen Betriebssystems abgezogen, die vermutlich 2014 erscheinen werden.

Die nächste Version von Mac OS X soll den Codenamen Syrah tragen. Das ist eine Rebsorte, die auch in Kalifornien angebaut wird. Der US-Bundesstaat ist die Heimat von Apple. Mavericks wurde als Codename für OS X 10.9 verwendet, weil Apple die Großkatzennamen ausgingen, und es ist der Name eines berühmten kalifornischen Surfspots.

9to5mac hat auf seinen Webservern entdeckt, dass Rechner mit OS X 10.10 darauf zugegriffen haben. Das ist allerdings kein unumstößlicher Beweis, weil sich diese Informationen vom Besucher der Website fälschen lassen. Natürlich gehen Apples Entwickler aber mit Vorversionen der kommenden Betriebssysteme und Browser online. Gelegentlich wurden auf diese Weise auch neue iOS-Versionen entdeckt - lange bevor Apple sie offiziell ankündigte.

Apple kündigt traditionell neue Versionen seiner Betriebssysteme auf dem Entwicklerevent WWDC an, das im Sommer jeden Jahres stattfindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /