Dritthersteller: Apple nimmt gefährliche Ladegeräte zurück
Apple nimmt Netzteil-Nachbauten von anderen Herstellern zurück. Im Gegenzug können originale USB-Ladegeräte vergünstigt erworben werden. Der Grund für die freiwillige Umtauschaktion sind Unfälle mit Billignachbauten mit teils tödlichem Ausgang.

Unfälle mit Billignachbauten von USB-Netzteilen für Apples mobile Geräte nehmen zu. Allein in einer Woche im Juli 2013 wurden drei Fälle gemeldet, bei denen Menschen verletzt oder gar getötet wurden. Dabei sollen Billignachbauten die Ursache gewesen sein.
Nun hat Apple reagiert und ein Programm aufgelegt, bei dem die Kunden ihre Netzteile von Drittherstellern zurückgeben und dafür ein vergünstigtes Originalgerät kaufen können.
Das "USB Power Adapter Takeback Program" startet am 16. August 2013. Natürlich haben nicht alle Nachbauten der USB-Netzteile ein Sicherheitsproblem und sind mangelhaft, aber Apple macht keine Unterschiede. Jedes Netzteil kann zurückgegeben werden, sofern es nicht von Apple selbst stammt. Die Altgeräte sollen recycelt werden, teilte der amerikanische Computerhersteller mit.
Die Kunden können für die Umtauschaktion in einen Apple Store oder in den Laden eines autorisierten Servicedienstleisters gehen. Sie sollten ihr iOS-Gerät mitbringen, damit sie das passende Netzteil erhalten. Die Ladegeräte, die normalerweise 19 US-Dollar kosten, sollen für 10 US-Dollar vergünstigt abgegeben werden, teilte Apple mit. Einen Europreis nannte Apple nicht. Pro iOS-Gerät kann im Rahmen des Programms nur ein Ladegerät erworben werden.
Die Umtauschaktion soll bis zum 18. Oktober 2013 laufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke!
Auch du lieferst wieder mal keine Belege für deine Behauptungen. Apple Original: http...
Und was macht Samsung: Ein Ladegerät für die Galaxy Serie kostet bei Samsung 17.90...
Ich denk mal, das ist ein rein ironischer Beitrag :P Als Hotelinhaber 2¤-Netzteile zu...