iOS 7 im Test: Bunte Farben und kleine Kompatibilitätsprobleme
Bunt und doch schlicht hat Apple das mobile Betriebssystem iOS 7 designt. Dabei wird iOS insgesamt stimmiger in der Bedienung und Optik. Allerdings zeigt iOS 7 im Test Kompatibilitätsprobleme mit einigen Apps.

Apples Mobilplattform ist erst etwas mehr als fünf Jahre alt, doch die Zeit war wohl reif für einen Neuanfang: Etliche der neuen Funktionen der letzten iPhone-OS- und iOS-Versionen waren planlos an das System herangeflanscht worden, was ihm anzusehen war. Es gab Stilbrüche beim Design, und Funktionen wie die Benachrichtigungen passten nicht so recht ins Konzept. Mit iOS 7 stellt Apple nun einen interessanten Neubeginn vor, der sich weitgehend als durchdacht erweist, aber - wie alle Neuanfänge - nicht ganz ohne Probleme ist.
- iOS 7 im Test: Bunte Farben und kleine Kompatibilitätsprobleme
- Komfort oder Sicherheit? Der neue Sperrbildschirm und das Control Center
- Der neue Browser kann mehr
- Fehlende Verbesserungen und Verschlechterungen
- Überarbeitete Standard-Apps, praktische Systemsteuerung und kleine Änderungen in iOS 7
- Viele Apps müssen für iOS 7 aktualisiert werden
- Airdrop, Benchmarks und subjektive Auswirkungen auf die Akkulaufzeit
- Verfügbarkeit, Voraussetzungen und Fazit für iOS 7
Apple hat nicht nur das Design überarbeitet, das nun zwar ziemlich bunt, aber dennoch schlicht wirkt, sondern auch die Architektur. Mit iOS 7 gibt es erstmals auch eine 64-Bit-Version, die wir allerdings mangels iPhone 5S nicht testen konnten. Mit dem 64-Bit-iPhone und dem dazugehörigen Betriebssystem stellt Apple eine Entwicklungsplattform für die Zukunft bereit. Entwickler können sich an den erweiterten Registern ausprobieren und sich schon auf iOS-Geräte mit mehr als 4 GByte RAM vorbereiten. Die hier getestete 32-Bit-Version bleibt trotzdem aktuell, schließlich hat Apple mit dem iPhone 5C gerade erst ein neues 32-Bit-Modell für den Einstieg vorgestellt.
Wir haben iOS 7 auf den ältesten und auch aktuellen Mobilgeräten getestet. Apple schränkt den iOS-Support wie üblich wieder ein. Aus dem Support fällt beispielsweise das iPhone 3GS, das jetzt vier Jahre alt ist. Nach gerade mal zwei typischen Vertragslaufzeiten gibt es keine (Sicherheits-) Updates mehr und so manche iOS-7-App wird nicht funktionieren. Trotzdem ist Apple hier vorbildlich. Android-Geräte werden selten so lange unterstützt. In unserem Test betrachten wir die beiden ältesten Geräte, das iPad 2 und das iPhone 4, sowie zwei aktuelle Geräte: das iPad Mini und das iPhone 5.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Komfort oder Sicherheit? Der neue Sperrbildschirm und das Control Center |
Ist zwar schon etwas her, aber vll bringt es dem ein oder anderen noch etwas...
Ernsthaft Jungs, ist das möglich? Mit iOS 7 ist es fast so wie mit Win 8: unter der...
Unter Einstellungen Allgemein gibt es gar keinen Punkt iCloud. Den gibt es nur...
@smiley666: Haha dein Plan mit "Öl ins Feuer gießen" hat funktioniert :D Das mit den...