Leica M for (RED): Apple-Chefdesigner entwirft Digitalkamera
Diese Leica gleicht einem Macbook - kein Wunder: Jonathan Ive hat sie zusammen mit Marc Newson entworfen. Die Digitalkamera Leica M for (RED) ist ein Einzelstück, das für einen guten Zweck versteigert wird.

Jonathan Ive und Marc Newson haben eine Digitalkamera von Leica, die Leica M for (RED), gestaltet. Das Einzelstück soll im kommenden Monat für einen gemeinnützigen Zweck versteigert werden. Ive und Newson gelten als zwei der wichtigsten Produktdesigner.
Die Leica M ist eine digitale Messsucherkamera mit einem Vollformatsensor. Sie ist mit einem Summicron-M-Objektiv ausgestattet. Das hat eine Brennweite von 50 mm und eine Anfangsblende von f/2. Leica hatte die Kamera im vergangenen Jahr zur Photokina vorgestellt.
Durchbrochenes Alu statt Retro
Leica-typisch hat die M normalerweise ein Retro-Design. Ive und Newson haben der Kamera ein Aluminiumgehäuse verpasst, das im unteren Teil 21.000 kleine Öffnungen aufweist. Der Blitzschuh ist verschwunden. Einstellrad und Auslöser sind in die Kamera integriert, so dass nichts mehr heraussteht. Der Objektivtubus ist ebenfalls aus Aluminium.
85 Tage habe es gedauert, die Kamera zu bauen, berichtet Leica. In der Zeit seien 561 Modelle und knapp 1.000 Prototypteile gefertigt worden.
Die Kamera gibt es genau ein Mal. Das Exemplar wird am 23. November 2013 bei der Auktion (RED) versteigert. Die Versteigerung, die in der New Yorker Niederlassung des Auktionshauses Sotheby's stattfindet, wird von Ive und Newson zusammen mit dem Musiker Bono, Sänger der irischen Gruppe U2, organisiert.
Goldene Apple-Kopfhörer
Versteigert werden neben der Leica-Kamera noch weitere Stücke, darunter ein Paar Apple Earpods aus Rotgold, ein russischer Kosmonautenanzug, ein Steinway-Flügel und ein Range Rover aus dem Jahr 2012, die beide von Ive und Newson gestaltet wurden. Der Erlös geht an den Global Fund to Fight Aids, Tuberculosis and Malaria.
Jonathan Ive ist Designchef bei Apple und für das Design der Geräte des US-Unternehmens verantwortlich. Zu seinen ersten Arbeiten für Apple zählt der iMac. Der Australier Marc Newson kreiert alle möglichen Produkte, darunter auch Flugzeuge, Möbel und Uhren. Charakteristisch für seine Produkte sind ihre runden, biomorphen Formen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://jonyiveredesignsthings.tumblr.com Der gute Mann hat wohl die Verlaufsfunktion von...
Da ist auch überhaupt nichts verwerfliches dran. Ich bin nur noch auf keinen Fotoapparat...
Manche scheinen das zu glauben und von einer Massenproduktion auszugehen. :-)
...-Kameraelektrorasierer ;)