Zum Hauptinhalt Zur Navigation

App

Angry Birds Rio (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Lodsys: Patenttroll vs. Angry Birds

Das meist als Patenttroll bezeichnete Unternehmen Lodsys plant weitere Klagen. Mit im Visier ist das finnische Entwicklerstudio Rovio Mobile und dessen Erfolgsprodukt Angry Birds - aber auch EA und Atari müssen wohl ihre Anwälte bemühen.
Star Trek PADD informiert Star-Trek-Fans mit iPad (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Star Trek PADD: Geek-Datenbank für das iPad

Fans des Star-Trek-Universums können sich nun eine offizielle Datenbank auf das iPad oder iPad 2 laden. Das ist zwar nicht so leicht und dünn wie die Tablets aus Star Trek: The Next Generation, aber es zeigt mit dem Star Trek PADD dennoch deren Bedienoberfläche.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Itellium)

Fußball-WM 2011: Spielplan-App für iPhone

Bei der Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2011 immer auf dem Laufenden bleiben: Die iPhone-App mit dem Namen Fußball Kalender 2011 bietet neben einem kompletten Spielplan auch Infos zu den Teams und den Stadien - und eine Erläuterung der Abseitsregel.
Jetzt auch als iOS-App: Musikinstrument Tenori-on (Bild: Yamaha) (Yamaha)

TNR-i: Das Tenori-on kommt aufs iPad

Yamaha hat eine App entwickelt, die das iPhone oder iPad zu einem Tenori-on umfunktioniert. Das Tenori-on ist ein von dem Medienkünstler Toshio Iwai und Yamaha entwickeltes Musikinstrument, das auch Nichtmusiker bedienen können.
undefined

App Store: Apple startet Abos für Apps

Apple unterstützt mit seinem App Store ab sofort auch Abos für Apps. Gedacht ist dies für Verlage, die darüber ihre Apps regelmäßig mit neuen Inhalten bestücken und ihre Nutzer dafür regelmäßig zur Kasse bitten wollen. Begeistert sind viele Verlage von dem neuen Angebot nicht.
Nosedial-Icon

Handschuhdilemma: Nase als iPhone-Wähltaster

Im Winter stellt der iPhone-Besitzer fest, dass sich sein Touchscreen mit gewöhnlichen Handschuhen nicht bedienen lässt. Es gibt zwar Spezialhandschuhe mit leitenden Kontaktpunkten, aber es geht auch einfacher. Eine App soll nun das Wählen mit der Nase ermöglichen.
undefined

Canonical: Ubuntu-Cloud für Windows

Der Speicherdienst in der Ubuntu-Cloud soll auch Windows-Anwendern zur Verfügung gestellt werden. Eine Vorabversion der Client-Software für Windows ermöglicht zunächst den Austausch von Dateien zwischen Windows und Ubuntu.
undefined

Fremdnutzung: Gastsurfkonten auf dem iPad anlegen

Apple hat dem iPad keine Benutzerverwaltung spendiert. Die kann aber mit einer Zusatzapp zumindest rudimentär für den Browser realisiert werden, was nicht nur in der Familie und im Freundeskreis dafür sorgt, dass sich die Personen nicht mehr mit ihren Safari-Streifzügen in die Quere kommen können. Auch Entwickler profitieren davon.
undefined

KDE: Bretzn soll App-Entwicklung vereinfachen

Mit dem Bretzn-Projekt soll es künftig möglich sein, Software mit nur wenigen Klicks zu publizieren, bekanntzumachen und später Feedback einzuholen. Das Projekt verwendet als Basis die Open Collaboration Services und soll für KDE, Gnome und Meego bereitgestellt werden.