Fernauslöser
iPad steuert Nikon- und Canon-Kameras
Digitale Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon können jetzt über das iPad bedient werden. Onone hat dafür eine App veröffentlicht und verlegt kurzerhand den Kameraauslöser auf den Touchscreen.

Das iPad kann nicht direkt an Kameras angeschlossen werden - aber mit der App "DSLR Camera Remote HD" und einem Rechner mit WLAN dazwischen lassen sich DSLRs von Nikon und Canon dennoch bedienen. Das Fernauslöserprogramm ermöglicht die Aufnahmekontrolle auch dann, wenn der Fotograf nicht durch den Sucher schaut.
Das iPad kann die Kamera allerdings nur kontrollieren, wenn sie über USB mit dem Rechner verbunden wird. Auf dem betreffenden Windows- oder Mac-Rechner läuft eine von Onone bereitgestellte Software, die einen Server einrichtet, über den die iOS-App kommuniziert.
Über das iPad-Interface können die Blendenöffnung, die Verschlusszeit, die Lichtempfindlichkeit und der Weißabgleich gesteuert werden. Wer will, kann außerdem in festgelegten Intervallen automatisch fotografieren oder zu einer bestimmten Uhrzeit eine oder mehrere Aufnahmen machen. Bei DSLRs mit Liveview-Funktion kann das Sucherbild zudem direkt zum iPad übertragen werden. Das ist auch beim Filmen möglich.
DSLR Camera Remote HD ist in Apples App Store erhältlich. Das Programm kostet 39,99 Euro. Für das iPhone kostet die vergleichbare, schon länger erhältliche App 15,99 Euro. Welche Kameramodelle unterstützt werden, kann in der iTunes-Beschreibung nachgelesen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und die Software kostet nichts. Liegt nämlich den Kameras schon bei. Ist zumindest bei...
Auf dem iPad selbst erscheinen nur Thumbnails. Die Bilder selbst verbleiben in der...