Fernauslöser

iPad steuert Nikon- und Canon-Kameras

Digitale Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon können jetzt über das iPad bedient werden. Onone hat dafür eine App veröffentlicht und verlegt kurzerhand den Kameraauslöser auf den Touchscreen.

Artikel veröffentlicht am ,
Icon von DSLR Camera Remote HD
Icon von DSLR Camera Remote HD

Das iPad kann nicht direkt an Kameras angeschlossen werden - aber mit der App "DSLR Camera Remote HD" und einem Rechner mit WLAN dazwischen lassen sich DSLRs von Nikon und Canon dennoch bedienen. Das Fernauslöserprogramm ermöglicht die Aufnahmekontrolle auch dann, wenn der Fotograf nicht durch den Sucher schaut.

  • DSLR Camera Remote HD
  • DSLR Camera Remote HD
DSLR Camera Remote HD

Das iPad kann die Kamera allerdings nur kontrollieren, wenn sie über USB mit dem Rechner verbunden wird. Auf dem betreffenden Windows- oder Mac-Rechner läuft eine von Onone bereitgestellte Software, die einen Server einrichtet, über den die iOS-App kommuniziert.

Über das iPad-Interface können die Blendenöffnung, die Verschlusszeit, die Lichtempfindlichkeit und der Weißabgleich gesteuert werden. Wer will, kann außerdem in festgelegten Intervallen automatisch fotografieren oder zu einer bestimmten Uhrzeit eine oder mehrere Aufnahmen machen. Bei DSLRs mit Liveview-Funktion kann das Sucherbild zudem direkt zum iPad übertragen werden. Das ist auch beim Filmen möglich.

DSLR Camera Remote HD ist in Apples App Store erhältlich. Das Programm kostet 39,99 Euro. Für das iPhone kostet die vergleichbare, schon länger erhältliche App 15,99 Euro. Welche Kameramodelle unterstützt werden, kann in der iTunes-Beschreibung nachgelesen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /