Keine Panik

Hitchhikers Guide to the Galaxy als interaktive App

Hothead Games (Swarm, Deathspank) arbeitet an einer interaktiven Version des intergalaktischen Reiseführers Hitchhikers Guide to the Galaxy. Die Ankündigung kam passend zum internationalen Handtuchtag 2011.

Artikel veröffentlicht am ,
Ankündigung am Towel Day
Ankündigung am Towel Day (Bild: Hothead Games)

In der Ankündigung von Hothead Games sind zwar noch keine Details zum Hitchhikers Guide to the Galaxy zu lesen. Bekannt ist jedoch, dass es sich um eine Erdlingversion des auch kurz als "The Guide" bezeichneten Reiseführers von Megadodo Publications vom Planeten Ursa Minor handeln wird. Der verstorbene Autor Douglas Adams hatte sie für seine ebenfalls verfilmte Kultromanserie Per Anhalter durch die Galaxis erfunden.

  • Hothead Games' Ankündigung eines interaktiven Hitchhikers Guide to the Galaxy fällt auf den Towel Day 2011. (Bild: Hothead Games)
  • Die offizielle Webseite zum interaktiven Hitchhikers Guide to the Galaxy enthält nicht viel. (Bild: Hothead Games)
Hothead Games' Ankündigung eines interaktiven Hitchhikers Guide to the Galaxy fällt auf den Towel Day 2011. (Bild: Hothead Games)

Die offizielle Webseite www.thenewhitchhikersguide.com lässt vermuten, dass es sich beim neuen Hitchhikers Guide to the Galaxy um eine App für Smartphones und Tablets handeln wird. Die Ankündigung der Software fällt nicht zufällig auf den 25. Mai 2011 - Fans feiern heute, wie jedes Jahr, den internationalen Handtuchtag ("Towel Day") und tragen entsprechend, wie Adams' Romanfigur Arthur Dent, ein nützliches Handtuch mit sich herum. Daraus wurde ein inoffizieller Gedächtnistag für Douglas Adams.

Ob die Ankündigung mit einem möglichen Verkauf von H2G2.com zusammenhängt, bleibt abzuwarten. Die BBC hatte Anfang des Jahres 2011 bekanntgegeben, die an einem eigenen Hitchhikers Guide arbeitende und sich weitgehend selbst verwaltende Fan-Community H2G2 unter bestimmten Auflagen verkaufen zu wollen. Weitere Ankündigungen gab es seitdem nicht. Douglas Adams hatte das Projekt im Jahr 2000 vorgestellt, anstatt der Abkürzung von HHGG für den sperrigen Titel Hitchhikers Guide to the Galaxy wählte er das besser auszusprechende H2G2. Die BBC hostete die Webseite nach seinem Tod im Jahr 2001 weiter.

Nachtrag vom 25. Mai 2011, 18:30 Uhr

Die britische Presseagentur von Hothead Games wollte auf Nachfrage noch nicht mehr verraten. "Ich wünschte wirklich, ich könnte Ihnen mehr sagen, aber ich fürchte, Näheres wird es erst nach der E3 geben", hieß es in einer E-Mail an Golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 27. Mai 2011

Das wird schwierig :). Aber genau das ist es was ich meine. Der Wahnsinn spricht schon...

Gravitationsbombe 26. Mai 2011

So siehts aus ... die Radio-Hörspielfassung ist das Original, danach kamen erst die...

Dorsai! 26. Mai 2011

Ja, natürlich. Der Bachelor an einer Uni ist natürlich so viel besser als der Bachelor an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /