Videotelefonie mit Tablet

Skype für iPad und iPad 2 erschienen

Skype ist nun auch auf das iPad angepasst worden. Auf dem iPad 2 sind damit zudem Videotelefonate möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Skype für iPad ist da.
Skype für iPad ist da. (Bild: Skype)

Skype für iPad ist erschienen. Anders als die iPhone-Version kann es die ganze Displayfläche von Apples Tablets ausnutzen. Die Skype-Kontakte werden beispielsweise als große Avatare in einem Raster angezeigt. Mit einem optimierten Verlaufsfenster kann der Anwender die letzten Gespräche und Chatmitschnitte leichter finden und wiederaufnehmen.

Der Funktionsumfang ist ansonsten identisch mit der iPhone-Version, die Voice-over-IP-Software ermöglicht kostenlose Telefonate und Instant Messaging mit anderen Skype-Nutzern sowie kostenpflichtige Telefonate ins Festnetz und mit Mobiltelefonen. Auch SMS können verschickt werden.

Außerdem werden die Kameras des iPad 2 unterstützt, so dass nun auch mit dem Tablet Videotelefonate geführt werden können; in einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten und mit 15 Bildern/s. Dem iPad 1 fehlen die Kameras, Skype zeigt darauf aber dennoch das Videosignal eines Gesprächspartners mit aktivierter Kamera. Videokonferenzen unterstützt Skype für iPad nicht, diese Funktion fehlt auch Skype für iPhone.

Skype für iPad steht kostenlos zum Download im iTunes App Store bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NickendeDistel 03. Aug 2011

Keine Frage HP hat mit dem TouchPad sicher kein schlechte Tablet entwickelt. Ich habe...

AndyGER 03. Aug 2011

Kinder, zum einen ist es nur eine Theorie (Bitte das Wort bei Wiki nachschlagen) und zum...

Flying Circus 03. Aug 2011

Mobilfunkanbieter. Alle iPads haben allerdings auch WLAN. Skype macht über UMTS und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /