Handy-App
Facebook übernimmt Snaptu
Facebook übernimmt seinen Partner Snaptu. Snaptu entwickelt Java-Anwendungen, mit denen soziale Netzwerke wie Facebook auch mit einfachen Mobiltelefonen genutzt werden können.

Facebook soll die Snaptu-Übernahme in ein paar Wochen abgeschlossen haben. Das ist im Snaptu-Blog angekündigt worden, ein Kaufpreis wurde dabei nicht genannt. Dafür wurde eine deutlich weiterentwickelte Version der "Facebook for Feature Phones App" in Aussicht gestellt. Sie soll auf möglichst vielen Handys laufen und mehr Funktionen bieten.
Die für Facebook entwickelte Snaptu-Anwendung wird seit Januar 2011 zum kostenlosen Download angeboten. Die Java-Anwendung ist bereits zu über 2.500 Handys etwa von Nokia, Sony Ericsson und LG kompatibel, wirbt Snaptu. Facebook selbst bot bis dahin zwar abgespeckte mobile Webseiten für Handys, entwickelte aber selbst nur Facebook-Apps für Smartphones.
Snaptu hat ähnliche Apps auch für die Facebook-Konkurrenten Twitter, LinkedIn, für Blogs wie Mashable sowie für die Fotodatenbanken Picasa und Flickr entwickelt. Diese Handy-Anwendungen dürften eingestellt werden.
Die Handy-App ist für Facebook für die Erschließung etwa von Entwicklungsländern unerlässlich, in denen die leistungsfähigeren, aber teureren Smartphones nur schwach verbreitet sind - ebenso wie Notebooks oder Desktop-PCs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was wären den diese 99 smartphones? und mit oder ohne vertrag xD
ah... wollt grade nachsehen obs das fuers E72 gibt, danke fuer den hinweis ^^
...ist Facebook gerade eben auf meiner Sympathieskala gerade noch ein ganzes Stück tiefer...
schade, ich mochte gerade die twitter app von snaptu