WebOS
HP plant In-App-Bezahlung und Promo-Codes für App Catalog
HPs App Catalog für WebOS-Anwendungen erhält bis Sommer 2011 die Möglichkeit der In-App-Bezahlung. Außerdem sind bis Sommer 2011 Promo-Codes geplant.

Bis Sommer 2011 sind einige Erweiterungen für HPs App Catalog geplant, wie Richard Kerris, Vice President for Developer Relations bei HP/Palm, in einem Interview mit WebOSRoundup erklärte. Der Marktplatz für WebOS-Anwendungen wird In-App-Bezahlung und Promo-Codes unterstützen. Entwickler können dann Anwendungen anbieten, über die Anwender aus der Applikation heraus Inhalte kaufen können. Damit sollen Programmanbieter zusätzliche Einnahmen erzeugen können.
Mit Hilfe von Promo-Codes können Entwickler Gutscheine für ihre Anwendungen verteilen, damit andere diese kostenlos oder preisreduziert erhalten können. Auch diese Neuerung soll bis Sommer 2011 in den App Catalog integriert werden. Bei einer ersten Promo-Code-Ankündigung im November 2010 war noch von einem Start Anfang 2011 die Rede gewesen. Weshalb dieser Zeitplan nicht eingehalten wurde, ist nicht bekannt.
App Catalog verliert Länderbeschränkung
HP will außerdem die Länderbeschränkung aus dem App Catalog entfernen. Wann diese Veränderung umgesetzt wird, ist aber noch nicht bekannt. Bisher ist der Inhalt und Funktionsumfang des App Catalog abhängig vom Land und der verwendeten SIM-Karte. Wird ein WebOS-Smartphone etwa mit einer SIM-Karte eines Anbieters aus Österreich oder der Schweiz eingerichtet, gibt es nur einen eingeschränkten App Catalog, über den sich auch keine Applikationen kaufen lassen. Dieses Problem kann aber auch auftreten, wenn ein WebOS-Gerät mit einer SIM-Karte eines deutschen Anbieters aktiviert wird, den HP nicht kennt. Eine nachträgliche Änderung ist in beiden Fällen bislang nicht möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich frage mich was das sollte. Wahrscheinlich hatten irgendwelche Manager Angst vor...
Soweit ich weiß, kann man das genauso wie WebOS 2.1 patchen. Natürlich inoffiziell, aber...