Zattoo-App
Senderwechsel mit Werbeunterbrechung
Der IPTV-Dienst Zattoo will mit seiner iOS-App auch dann Geld verdienen, wenn die Nutzer kein Abonnement abschließen. Deshalb sind Senderwechsel seit der letzten Version nur noch mit Werbeunterbrechung möglich.

Mit der Version 1.2.2 der iOS-App Zattoo Live TV für das iPhone, den iPod Touch und das iPad können nun mehr Fernsehsender kostenlos in niedriger Auflösung (352x288 beziehungsweise 480x288 Pixel) empfangen werden. Dafür erfolgt allerdings beim Kanalwachsel eine Werbeeinblendung, so dass Senderwechsel nun teils über 20 Sekunden dauern. Wer ein Abonnement abschließt, erspart sich diese Werbeunterbrechung und erhält die Fernsehstreams in einer etwas höheren Auflösung (576 x 528 Pixel). Nichts geändert hat sich an der Beschränkung auf die Nutzung über WLAN. Aus lizenzrechtlichen Gründen darf Zattoo die Übertragung über UMTS nicht anbieten.
Zattoo ermöglicht den Empfang von rund 40 Sendern. Größtenteils handelt es sich um öffentlich rechtliche Sender aus Deutschland, Spartensender wie Sport1 und Dmax, der Nachrichtensender N24 sowie internationale Sender, darunter CNN International und Bloomberg TV. Die Privatsender von ProsiebenSat1 und der RTL-Gruppe fehlen beispielsweise.
Zattoo setzt regulär auf Flash und kann am Desktop-PC oder Notebook im Browser genutzt werden, alternativ gibt es auch eine kleine Anwendung für Macs und Windows-Rechner. Eine Android-App gibt es noch nicht und der Zugriff mit mobilen Browsern wird blockiert. Mit verändertem User Agent kann das Streamingangebot jedoch genutzt werden. Das unterstützt beispielsweise der Dolphin-Browser.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Unter Android kann ich auch mit dem Standardbrowser Zattoo über UMTS schaun. Aber über...