Aerosoft Radio Stack X
App lagert Flightsim-Funkverkehr auf iPad aus
Nicht mehr am Bildschirm, sondern am iPad neben dem PC können Piloten des MS-Flugsimulators X ab sofort dem virtuellen Funkverkehr folgen - solange sich das Tablet im gleichen WLAN befindet. Später soll das per App auch in X-Plane 10 möglich sein.

Mit einer App für das iPad soll das Funken im Microsoft Flight Simulator X komfortabler ablaufen. Radio Stack X repliziert den Funkverkehr auf dem iPad. So sollen sich laut Hersteller alle Frequenzen bequem mit einer einfachen Fingerbewegung einstellen lassen, das Umschalten zwischen Cockpit und Radio Stack auf dem Bildschirm entfällt und der Pilot hat jederzeit freie Sicht. Einzige Voraussetzung ist, dass sich das iPad im selben Netzwerk befindet wie der PC.
Die App enthält je zwei Funkgeräte und Nav-Empfänger mit Standby und aktiver Frequenz (Com1 und Com2, beziehungsweise Nav1 und Nav2), einen AFD-Empfänger und einen Transponder. Radio Stack X findet automatisch den Flugsimulator-PC im Netzwerk und lässt sich durch eine PC-Verbindungssoftware von Aerosoft installieren. Auf dem freien Webserver von Aerosoft Connect kann weiterhin die eigene Flugbahn auf jedem internetfähigen Gerät im Netzwerk (zum Beispiel mit einem Smartphone) verfolgt werden. Zukünftige Erweiterungen sollen Verbindungen zu X-Plane 10 und zusätzliche Funktionen haben. Radio Stack X ist im App Store für rund 13 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed