Zwei Hamburger Journalisten wollen ein Wissenschaftsmagazin gründen, das ausschließlich digital erscheinen soll. Per Crowdfunding wollen sie die Entwicklung der App finanzieren.
Facebook hat seinen Newsreader Paper veröffentlicht. Das Programm könnte eines Tages die Standard-App ablösen. Denn Paper macht Facebook nicht nur hübsch, das Netzwerk entdeckt auch die intuitive Bedienung für sich.
Am 3. Februar 2014 will Pebble über seine Apps für mobile Geräte den Store für Programme freischalten, die direkt auf der Smartwatch laufen. Das geschieht bisher nur für Apple-Geräte, eine Version für Android soll bald folgen.
Amazon bietet heute sechs sonst kostenpflichtige Android-Apps gratis in seinem Shop an. Dazu gehören die Offline-Navigations-App OSMAnd+ sowie die Offline-Karten-App Maps With Me Pro, die beide Open-Street-Map-Daten nutzen. Zudem gibt es eine Übersetzungs-App und drei Wetter-Apps.
Die Tipphilfe Swiftkey gibt es nun auch für iOS. Sie rät die getippten Wörter und auch die darauf folgenden Satzbestandteile und soll so erheblich schnelleres Tippen mit der Bildschirmtastatur ermöglichen. Unter Android gibt es die Software seit mehr als drei Jahren.
Update Die NSA freut sich über ein "perfektes Szenario": Über Smartphone-Apps wie Angry Birds gewinnen Geheimdienste reichlich Informationen über die Nutzer - Aufenthaltsort, Alter und Geschlecht.
Mit Datzing soll ein Android-Konkurrent für Apples iBeacon entstehen: Über ein Smartphone mit Bluetooth oder WLAN können Werbeangebote, Coupons und Mitteilungen an andere Smartphones von Passanten geschickt werden. So sollen Händler einfach für ihre Produkte werben können.
Apple hat eine App aus dem App Store entfernt, mit der eine Schönheits-OP im Comicstil simuliert wurde, Fettabsaugungen inklusive. Gegen die App mit einer Altersfreigabe ab neun Jahren wurde protestiert, weil sie sich besonders an junge Mädchen wendet. Google entfernte ebenfalls eine App.
Mytaxi reduziert seine Vermittlungsgebühr, bei der Taxifahrten künftig bevorzugt an den Fahrer vergeben werden, der die höchste Provision bietet. Zugleich erklärt die Firma trotzig, an dem neuen Modell festzuhalten.
Wer schon einmal versehentlich ein Hochformatvideo aufgenommen und sich dann am heimischen Fernseher über die schwarzen Streifen links und rechts geärgert hat, sollte sich die App Horizon ansehen. Sie verhindert ein derartiges Malheur.
Funk Taxi Berlin greift Mytaxi für sein neues Versteigerungsmodell mit Provisionen von bis zu 30 Prozent an, plant aber selbst eine flexible Vermittlungsgebühr und einen Betrag pro Auftrag.
Ab dem 1. Februar 2014 soll der Fahrer an Mytaxi eine Provision von bis zu 30 Prozent des Fahrpreises statt bisher 79 Cent zahlen. Das sei dann einer der Faktoren, die über die Vergabe einer Fahrt entscheiden. Viele Fahrer sind sauer.
Knapp vier Monate, nachdem Google Bump übernommen hat, wird der Dienst jetzt eingestellt. Grund sei, dass das Bump-Team zu sehr in die Entwicklung neuer Projekte bei Google eingebunden sei. Auch die Foto-App Flock ist betroffen - Nutzer sollten ihre Daten bald sichern.
Winamp, Lavabit, Lucas Arts und die Flatrate haben eins gemeinsam: Sie wurden 2013 eingestellt oder geschlossen. Auch viele weitere Internetdienste wurden dieses Jahr von ihren Entwicklern aufgegeben.
Mit EAIT - Easy APK Image Themer können Android-Nutzer einfach das Aussehen ihrer Lieblings-Apps verändern. Dafür wird die App dekompiliert, die extrahierten Bildelemente können dann bearbeitet werden. Anschließend baut EAIT die App wieder zusammen.
Amazon bietet über seinen eigenen Appstore über die Feiertage zahlreiche kostenpflichtige Android-Apps gratis an. Dazu zählen neben Spielen auch nützliche Tools wie eine Druck-App, ein Kalender und ein Programm für handschriftliche Notizen.
Talkside ersetzt den Anrufbildschirm und bietet dem Nutzer neben dem Anrufernamen und -bild zahlreiche zusätzliche Informationen. Diese bezieht die App unter anderem aus vorherigen SMS-Konversationen, Facebook-Statusmitteilungen und RSS-Feeds - und soll damit Stoff für Unterhaltungen bieten.
Opera Max ist eine neue Android-App des norwegischen Browseranbieters Opera Software. Mit Opera Max lassen sich alle Daten komprimieren, die zu einem Android-Gerät übertragen werden. Das verringert den anfallenden Datenverkehr, so dass eine Flatrate erst später gedrosselt wird.
Der alternative Lockscreen Cover für Android-Geräte lernt, in welcher Situation der Anwender welche App benutzt und passt die Auswahl entsprechend an. Die App ist mittlerweile in der offenen Betaphase und kann kostenlos im Play Store heruntergeladen werden.
Google macht seine Chrome-Apps nun auch für Macs verfügbar: Die Apps, die in eigenen Fenstern laufen und für den Nutzer wie normale Desktop-Apps aussehen, laufen damit auf allen Computern, auf denen Chrome installiert ist.
Forscher der ETH Zürich haben eine App entwickelt, die das Smartphone zu einem 3D-Scanner macht. So lassen sich unkompliziert 3D-Modelle von Gegenständen oder Personen anfertigen, die mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden können.
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie hat mehrere Android-Apps ausfindig gemacht, bei denen die fehlerhafte Prüfung des SSL-Zertifikats den Zugriff auf Zugangsdaten möglich macht. Nur etwa die Hälfte aller kontaktierten Hersteller hat die Sicherheitslücke bisher geschlossen.
Eine Taschenlampen-App sammelt Daten zum Standort sowie die Gerätekennnummer und leitet diese für Werbezwecke weiter, ohne dass der Nutzer darüber informiert wird. Eine US-amerikanische Aufsichtsbehörde hat dies festgestellt und fordert, dass alle gesammelten Daten gelöscht werden müssen.
Update Google hat seinen Musik-Streaming-Dienst Google Play Music All Access alias All-Inclusive in Deutschland gestartet. Ab sofort kann jeder Interessierte den Dienst 30 Tage lang testen. Wer ein Abo bis Mitte Januar 2014 abschließt, erhält es zum Vorzugspreis von 7,99 Euro monatlich.
Mit der Version 2.0 gibt es den Action Launcher erstmals auch in einer Gratisausführung. Damit kann der alternative Android-Launcher mit dem neuartigen Bedienkonzept erstmals von mehr Interessenten ausprobiert werden. Das Grundkonzept blieb bestehen, wurde aber an mehreren Stellen erweitert.
Google will dafür sorgen, dass Chrome-Apps künftig auch unter Android und iOS laufen. Dann würde Googles Plattform für Web-Apps alle großen Betriebssysteme abdecken.
Nutzer von Windows-Phone-Smartphones können nun endlich eine offizielle Instagram-App nutzen. Diese ist allerdings noch nicht gleichwertig mit der iOS- und Android-App - offenbar absichtlich, wie die Instagram-Macher erklären.
Blackberry hat seine Android- und iOS-Clients für den Messenger-Dienst Blackberry Messenger aktualisiert. Mit dem Update läuft die App nun auch auf iPads und iPods. Zudem gibt es eine Reihe neuer Funktionen sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte.
Youtubes Spotify-Konkurrent wird zusätzlich zum Musikstream auch Videos gegen Geld anbieten. Ganze Alben sollen auch für die Offlinenutzung heruntergeladen werden können. Noch 2013 soll es losgehen, auch der Preis soll schon feststehen.
Blackberry hat den Blackberry Messenger doch noch für Android- und iOS-Geräte veröffentlicht. Eigentlich sollte es die Whatsapp-Konkurrenz schon seit über einem Monat geben, der Start ging aber daneben.
Die gleiche App auf dem Desktop unter Windows 8, dem Smartphone und dem Tablet - und sogar auf der Xbox One: Das ist nach Angaben einer Dell-Webseite möglich. Das muss nicht richtig sein, führt aber zu Spekulationen. Auch Microsoft kommentiert die Sache auffallend vage.
Google hat eine inoffizielle iMessage-App für die Android-Plattform aus dem Play Store verbannt. Der App-Anbieter steht im Verdacht, mit der App missbräuchlich an Apple-IDs gelangt zu sein. Außerdem hatte die App die Rechte, beliebige Android-Apps nachträglich zu installieren.
Microsoft wird künftig Werbung in der Skype-App für die Android-Plattform anzeigen. Das Update auf die Version 4.3 bereitet vielen Nutzern Probleme und bringt dabei kaum neue Funktionen.
Blackberry wird den Blackberry Messenger für Android und das iPhone voraussichtlich nicht mehr diese Woche veröffentlichen. Der Anbieter hat auch erklärt, warum der für das vergangene Wochenende geplante Start verschoben werden musste.
Blackberry wollte am Wochenende eigentlich den Blackberry Messenger für Android und das iPhone veröffentlichen. In einigen Regionen ist die App auch erschienen, allerdings wurde die App-Verteilung von Blackberry vorerst gestoppt.
Blackberry wird am kommenden Wochenende den Blackberry Messenger auch für Android und Apples iPhone veröffentlichen. Damit kann der Messenger- und Chat-Dienst erstmals auf Nicht-Blackberry-Geräten verwendet werden - allerdings mit weniger Funktionen.
Google kündigt zum fünften Geburtstag von Chrome eine neue Art von Chrome-Apps an. Sie verhalten sich wie normale Desktop-Applikationen, die auch offline laufen und bei denen vom Browser nichts mehr zu sehen ist. Damit wird Chrome endgültig zu einer App-Plattform.
Die App-Branche erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 10 Milliarden Euro in Europa. Doch ein Teil der Entwickler verdient weniger als 1.000 Euro im Monat.
Digg hat die Digg-Reader-App für Android mit zweimonatiger Verspätung veröffentlicht. Damit soll die Nutzung des RSS-Feed-Readers auch auf Android-Geräten komfortabler als über die Webseite möglich sein.
Angry Birds, Cut the Rope, Calengoo, Shazam Encore und Swiftkey heißen die wichtigsten Apps und Spiele, die es heute im Amazon App-Shop gratis gibt. Insgesamt elf Android-Apps bietet Amazon über seinen eigenen Store heute an, sonst ist es jeden Tag nur eine.
Wer unter iOS in seiner App eine MAC-Adresse benutzt, um einen Anwender zu identifizieren, kann das mit dem kommenden iOS 7 nicht mehr tun. Apple verschleiert die Adresse im neuen Betriebssystem.
Werkzeugkasten Mit der kostenlosen App Desktop Notifications müssen Android-Nutzer nicht mehr zum Smartphone greifen, wenn sie eine Benachrichtigung erhalten - diese wird dank eines Browser-Plugins auf dem PC-Bildschirm angezeigt.
Google Maps für Android und iOS zeigt neuerdings auch Verkehrsinformationen aus Waze. Damit sollen Google-Maps-Nutzer besser als bisher vor Staus und Behinderungen im Straßenverkehr gewarnt werden. Umgekehrt erhält die Waze-App eine engere Google-Anbindung.
Google hat ein Update der Youtube-Apps für Android und iOS veröffentlicht. Die neue Version bringt eine neu gestaltete Bedienoberfläche und intern wird Multitasking unterstützt. So läuft ein Video weiter, während nach einem anderen gesucht wird.
Das US-Unternehmen Keyme hat eine iOS-App veröffentlicht, die digitale Kopien von Schlüsseln erstellt und speichert. Mit diesen Kopien kann bei Verlust eines Schlüssels ein neuer Schlüssel nachgemacht werden.
Seit mehr als einer Woche sind nur wenige Teile der Entwicklerwebseiten von Apple überhaupt verfügbar. Doch langsam beendet Apple die Umbauarbeiten, die verhindern sollen, dass auf dieselbe Art noch einmal eingebrochen wird.