Zum Hauptinhalt Zur Navigation

App

Swiftkey Note für iOS (Bild: Swiftkey) (Swiftkey)

Swiftkey Note: Vorhersage-Tastatur für iOS

Die Tipphilfe Swiftkey gibt es nun auch für iOS. Sie rät die getippten Wörter und auch die darauf folgenden Satzbestandteile und soll so erheblich schnelleres Tippen mit der Bildschirmtastatur ermöglichen. Unter Android gibt es die Software seit mehr als drei Jahren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Dienste Bump und Flock werden eingestellt. (Bild: Bump) (Bump)

Nach Google-Übernahme: Aus für Bump und Flock

Knapp vier Monate, nachdem Google Bump übernommen hat, wird der Dienst jetzt eingestellt. Grund sei, dass das Bump-Team zu sehr in die Entwicklung neuer Projekte bei Google eingebunden sei. Auch die Foto-App Flock ist betroffen - Nutzer sollten ihre Daten bald sichern.
Opera Max für Android (Bild: Opera Software) (Opera Software)

Opera Max: Datenkompression für alle Android-Apps

Opera Max ist eine neue Android-App des norwegischen Browseranbieters Opera Software. Mit Opera Max lassen sich alle Daten komprimieren, die zu einem Android-Gerät übertragen werden. Das verringert den anfallenden Datenverkehr, so dass eine Flatrate erst später gedrosselt wird.
3D-Modelle können unkompliziert mit der Smartphone-Kamera erstellt werden. (Bild: ETH Zürich) (ETH Zürich)

Android-App: Smartphone als 3D-Scanner

Forscher der ETH Zürich haben eine App entwickelt, die das Smartphone zu einem 3D-Scanner macht. So lassen sich unkompliziert 3D-Modelle von Gegenständen oder Personen anfertigen, die mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden können.
Action Launcher 2.0 in der Pro-Version mit Zusatzfunktionen (Bild: Chris Lacy/Google Play Store) (Chris Lacy/Google Play Store)

Android: Action Launcher in neuer Version erstmals gratis

Mit der Version 2.0 gibt es den Action Launcher erstmals auch in einer Gratisausführung. Damit kann der alternative Android-Launcher mit dem neuartigen Bedienkonzept erstmals von mehr Interessenten ausprobiert werden. Das Grundkonzept blieb bestehen, wurde aber an mehreren Stellen erweitert.
Controller der Xbox One (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Windows 8: App-Kompatibilität auf der Xbox One

Die gleiche App auf dem Desktop unter Windows 8, dem Smartphone und dem Tablet - und sogar auf der Xbox One: Das ist nach Angaben einer Dell-Webseite möglich. Das muss nicht richtig sein, führt aber zu Spekulationen. Auch Microsoft kommentiert die Sache auffallend vage.
Chrome als Plattform für Desktop-Apps (Bild: Google) (Google)

Google: Chrome-Apps statt Desktop-Apps

Google kündigt zum fünften Geburtstag von Chrome eine neue Art von Chrome-Apps an. Sie verhalten sich wie normale Desktop-Applikationen, die auch offline laufen und bei denen vom Browser nichts mehr zu sehen ist. Damit wird Chrome endgültig zu einer App-Plattform.