iOS: Horizon macht Hochkantvideos den Garaus

Wer schon einmal versehentlich ein Hochformatvideo aufgenommen und sich dann am heimischen Fernseher über die schwarzen Streifen links und rechts geärgert hat, sollte sich die App Horizon ansehen. Sie verhindert ein derartiges Malheur.

Artikel veröffentlicht am ,
Horizon nimmt Hochkantvideo quer auf.
Horizon nimmt Hochkantvideo quer auf. (Bild: Horizon)

Horizon von Evil Window Dog kann zwar nicht verhindern, dass ein Smartphone-Besitzer sein iPhone oder iPad beim Filmen verkehrt herum hält, doch sie kann bewirken, dass sich das Ergebnis trotzdem gut ansehen lässt.

Die App dreht das Video immer so, dass es horizontal aufgenommen wird, egal wie der Benutzer das iPhone hält. Das Gyroskop der iOS-Geräte wird dabei ausgewertet, um die Aufnahmeposition festzustellen. Das Video wird dann automatisch nivelliert.

Horizon unterstützt zahlreiche Seitenverhältnisse und Auflösungen, von 1080p (16:9) über 720p (16:9), 640 x 640 (quadratisch), 640 x 480 (4:3) bis 480 x 480 (quadratisch).

Darüber hinaus werden zwei verschiedene Nivellier-Modi angeboten. Beim "Rotieren" wird die Aufnahmegröße nicht geändert, beim "Skalieren und Rotieren" wird immer der größte Bildschirmausschnitt genommen, der beim Geraderücken möglich ist.

In den Einstellungen lassen sich neben Videoqualität und Auflösung auch noch der Speicherort und die Geotagging-Funktion sowie diverse Verfremdungsfilter wählen.

Horizon funktioniert nach Entwicklerangaben mit dem iPhone ab der Version 4S und dem iPod Touch ab der 5. Generation sowie dem iPad ab der zweiten Version. Horizon ist über den iTunes App Store erhältlich und kostet 0,89 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /