App-Ray: Fraunhofer untersucht 10.000 Android-Apps auf Datenschutz
Die Sicherheitsforscher des Fraunhofer AISEC haben Auszüge aus einer Untersuchung von 10.000 Apps für Android vorgelegt. 91 Prozent wollen auf eine Internetverbindung zugreifen, und die meisten kommunizieren unverschlüsselt. Ganz uneigennützig ist die Studie allerdings nicht.

Die 10.000 nach eigener Aussage "beliebtesten Android-Apps" hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) untersucht. Wenig überraschend ist, dass 91 Prozent davon eine Internetverbindung aufbauen - immerhin finanzieren sich die meisten Apps in ihrer kostenlosen Version über Werbung.
Problematischer erscheint dagegen, dass rund 7.000 der geprüften Apps nur unverschlüsselt Daten übermitteln. 26 Prozent aller Apps geben zwar an, eine verschlüsselte Verbindung zu verwenden, schalten laut der Beschreibung der Studie aber die Prüfung des Serverzertifikats ab - was den Sinn der Verschlüsselung ad absurdum führt. Alle geprüften Programme zusammen bauen Verbindungen zu insgesamt 4.358 Servern in aller Welt auf.
Nicht nur, dass der Großteil der Apps unverschlüsselt Daten übermittelt, was beispielsweise bei Chats problematisch sein kann, sehen die Forscher als Datenschutzproblem. Immerhin bei 448 fanden sich Übertragungen von "eindeutigen persönlichen Daten" wie der IMEI eines Smartphones. Noch viel höher ist mit 4.917 die Zahl der Apps, welche den Standort des Geräts ermitteln wollen.
Das AISEC weist mit den Ergebnissen auf sein Tool "App-Ray" hin, mit dem Android-Programme überprüft werden können. App-Ray gibt es sowohl als Einzelplatzversion als auch zur Integration in unternehmenseigene Appstores. Damit können eingereichte Apps automatisiert getestet werden. Was solche Lösungen kosten, verrät das Institut aber nur auf Anfrage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn mir eine App unter die Finger kommt, die alle Berechtigungen gleichzeitig haben...
Ist denn Android nicht für die "schlauen" Menschen gedacht? Ich habe einen Vorschlag: Es...
erm, und wie lädt man die runter? im Play Store habe ich sie nicht gefunden, und nen DL...
AppGuard installieren, Apps entsprechend eingrenzen und gut ist. Das mache ich schon...
Der Artikel bei Heise ist doch quasi identisch oder übersehe da was? Da kommt Android...