Substanz: Crowdfunding-Kampagne für digitales Wissenschaftsmagazin
Zwei Hamburger Journalisten wollen ein Wissenschaftsmagazin gründen, das ausschließlich digital erscheinen soll. Per Crowdfunding wollen sie die Entwicklung der App finanzieren.

Journalismus ins Zeitalter der Mobilgeräte zu übertragen - das ist das Ziel von Georg Dahm und Denis Dilba: Die beiden Hamburger wollen mit Substanz ein Wissenschaftsmagazin herausbringen, das ausschließlich digital erscheint. Die Entwicklung wollen sie zum Teil über Crowdfunding finanzieren.
Die beiden haben dafür das Unternehmen Fail Better Media gegründet. Sie wollen ein Magazin machen, das - so der Anspruch - "Wissenschaft neu erzählt". Die Autoren sollen die Möglichkeit bekommen, ein Thema zu recherchieren und zu bearbeiten, wie es diesem angemessen ist, nicht wie es Tagesaktualität oder Layout vorgeben.
Digitales Experimentierfeld
Das Magazin soll explizit ein Experimentierfeld für neue Darstellungsformen sein: Ein Artikel werde so gestaltet, dass der Inhalt am besten verständlich werde. Das könne in Textform sein, mit Multimedia-Elementen, interaktiven Infografiken, Filmen, als Audio-Slideshow und sogar als Graphic Novel. "Entscheidend ist, was die Geschichte am besten erzählt, was die Erkenntnisse am besten vermittelt."
Substanz soll wöchentlich als App für Tablets, Smartphones und PCs erscheinen, und zwar für alle Plattformen. Finanziert werden soll der digitale Wissenschaftsjournalismus über den Verkauf der App, die es sowohl als Einzelausgabe als auch im Abonnement geben wird, sowie über Werbung. Diese werde "aber dezent eingebunden", versprechen Georg Dahm und Denis Dilba, "in guter Print-Magazin-Tradition. Bei uns werden sich keine Blinkebanner über den Bildschirm legen."
Crowdfunding bis März
Die Entwicklung der App wollen sie per Crowdfunding finanzieren. Über eine Kampagne auf der Plattform Startnext wollen sie 30.000 Euro einsammeln. Sie läuft noch bis zum 22. März.
Der Unternehmensname Fail Better bezieht sich übrigens auf ein Zitat von Samuel Beckett, aus dessen Prosastück Worstward Ho: "Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better." ("Immer versucht. Immer gescheitert. Macht nix. Versuch es wieder. Scheitere wieder. Scheitere besser.")
Mit Scheitern haben die beiden Erfahrung: Sie haben bereits bei der Financial Times Deutschland und der deutschen Ausgabe des New Scientist gearbeitet. Beide wurden eingestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich lese regelmässig das Freie Magazin auf http://www.freiesmagazin.de. Es geht in den...
Sehe ich genauso. Guter Jornalismus sollte auch belohnt werden. Was erwartest du denn...
Geht da auch Bitcoin? Habe keine Lust sonst irgendwie zu zahlen, zu umständlich.
Sehe ich auch so, da braucht man keine 30000? für!! O.o