Everything Me ausprobiert: Kontextabhängiger Launcher mit umfangreicher Suche

Everything Me ist ein weiterer Launcher für Android, der sich an die Gewohnheiten des Nutzers anpasst. Entsprechend der Zeit und des Ortes werden Apps in der "Vorhersage-Leiste" angezeigt, installierte Apps werden automatisch in Ordnern gruppiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Everything Me ist ein kontextabhängiger Launcher für Android.
Everything Me ist ein kontextabhängiger Launcher für Android. (Bild: Everything Me)

Der Android-Launcher Everything Me hat die Beta-Testphase verlassen und ist ab sofort als normale Version kostenlos im Play Store erhältlich. Everything Me möchte dem Nutzer passend nach Uhrzeit und Ort diejenigen Apps anzeigen, die er zu diesem Zeitpunkt am ehesten braucht.

Dabei geht der Launcher noch etwas weiter als vergleichbare Programme wie Aviate: Er gruppiert Apps kontextabhängig und selbstständig in Ordnern. Neben den bereits installierten Programmen werden passende, noch nicht aufgespielte Apps und Webservices sowie Internetseiten angezeigt.

Neue Ordner werden automatisch mit Inhalt gefüllt

Der Nutzer kann in diese Vorsortierung manuell eingreifen und Apps hinzufügen oder aus der Sortierung entfernen. Auch können neue Ordner erstellt werden, die Everything Me thematisch erkennt und zuordnet. Erstellen wir beispielsweise einen "Lesen"-Ordner mit der Kindle-App und anderen Readern, schlägt uns Everything Me gleich weitere Dienste und Seiten vor.

Bestimmte Ordner wie etwa Nachrichten, Wetter oder Sport zeigen zusätzlich zu den Apps und Webvorschlägen eine Art Widget an, nachdem sie geöffnet wurden. Hier erhält der Nutzer Informationen zu neuen Nachrichten oder dem aktuellen Wetter. Klickt der Nutzer auf eine Nachricht, wird sie im Browser geöffnet. Der Ordner "In meiner Nähe" zeigt neben Navigations- und Ausgeh-Apps eine kleine Karte des aktuellen Standortes an.

Auf der Hauptseite des Startbildschirms gibt es neben den thematisch sortierten Ordnern noch die sogenannte Vorhersage-Leiste. Hier zeigt Everything Me dem Nutzer die Apps an, die er aktuell wohl am wahrscheinlichsten benötigt, im Wechsel mit der Uhrzeit. Morgens sollen dem Nutzer hier passende Nachrichten- und Wetter-Apps angezeigt werden.

Weitreichende Suchfunktion

Im oberen Bereich des Bildschirms findet der Nutzer zudem noch die systemweite Suche. Diese durchsucht sowohl das komplette Smartphone, also Kontakte und Apps, als auch das Internet. Praktisch ist die Ausweitung der Smartphone-Suche auf Apps, die selbst eine eingebaute Suchfunktion haben: Tippen wir den Namen eines Musikers ein, können wir nach diesem direkt in Youtube, Spotify, Play Music und anderen Musikdiensten suchen. Das Hintergrundbild der Suche wird entsprechend angepasst: Geben wir "phil" ein, erscheint zunächst die Skyline von Philadelphia, danach das Konterfei von Phil Collins.

Everything Me geht mit der kontextabhängigen Automatisierung um einiges weiter als Aviate, lässt dem Nutzer aber noch einen kleinen Spielraum für Anpassungen. Dennoch dürfte sich die App wie alle "intelligenten" Launcher eher nicht für Individualisten eignen, da sie sich aufgrund dieser Automatisierung per se deutlich von Androids frei konfigurierbarem Standard-Launcher unterscheidet. Wer sich darauf einlässt, könnte mit Everything Me ein praktisches Hilfsmittel für den Alltag finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /