Fünf Jahre nach dem Start des Fairphone 2 hat der Hersteller in Eigenregie ein Versions-Update fertig: Nutzer können auf Android 9 wechseln.
Google bringt neue Android-Funktionen, die unter anderem die Passwortsicherheit betreffen. Außerdem lassen sich Textnachrichten zeitlich planen.
Insgesamt verlieren 24 Android-Geräte die Unterstützung von LineageOS, da es für sie keine Version mit mindestens Android 10 gibt.
rC3 Normalerweise stellt Jiska Classen neue Bluetooth-Lücken vor. Auf dem rC3 erklärte sie hingegen, warum Bluetooth für Corona-Apps sinnvoll ist.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
300 Tage nach Marktstart hat sich Android 10 besser etabliert als seine Vorgängerversionen.
Huaweis neues P40 Lite E ist ein Smartphone im Einsteigerbereich - mit dem P40 hat es bis auf den Namen nicht viel gemein.
Das Nokia 1.3 ist günstig und kommt mit Android 10 - am Markt gibt es aber bessere Smartphones zum vergleichbaren Preis.
Ein Test von Tobias Költzsch
Lange veröffentlichte Google seine Zahlen zur Android-Verbreitung nicht, jetzt wurden sie in die Tiefen von Android Studio verschoben.
Das Gerät will E-Reader und Tablet in einem sein. Es könnte sich mit Stift aber auch für digitale Notizen eignen.
Ein interessantes Smartphone im Mittelklassebereich: Huaweis P Smart Pro hat eine hochauflösende Kamera und kommt mit den Google-Diensten.
Honors neues Mittelklasse-Smartphone Honor 9X Pro kommt nach Deutschland: Im Inneren steckt ein 7-nm-SoC, es fehlen allerdings die Google-Apps. Anwendungen können sich Nutzer über Huaweis App Gallery herunterladen, was Honor versucht, als "neues Benutzererlebnis" zu verkaufen.
Ende 2019 hat Qualcomm sein neues SoC Snapdragon 865 vorgestellt, bisher gibt es aber noch kein Smartphone, das den Chip verwendet. ZTE hat mit dem Axon 10s Pro nun ein Gerät vorgestellt, das das SoC verwendet - ein Veröffentlichungsdatum ist allerdings noch nicht bekannt.
Mit dem Razr hat Motorola seinen Klassiker aus dem Jahr 2004 wiederaufgelegt - aber mit faltbarem Display. Im ersten Test gefällt uns das Gerät sowohl klein zusammengeklappt als auch ausgeklappt als vollwertiges Smartphone. Wie beim Galaxy Fold ist für uns allerdings die größte Frage die nach der Haltbarkeit.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Samsung hat bei seinem faltbaren Smartphone nicht nur mit der Technik, sondern auch mit einem misslungenen Marktstart auf sich aufmerksam gemacht. Die zweite Version ist deutlich besser geglückt und aufregend in ihrer Neuartigkeit. Nur: Wozu braucht man das Gerät?
Ein Test von Tobias Költzsch
Nubia experimentiert mit Smartphones, die keine Frontkamera, dafür aber zwei Displays haben: Das sieht nicht nur gut aus, sondern kann in manchen Situationen auch wirklich hilfreich sein - besonders, wenn die Handhabung so gut wie beim Z20 ist.
Ein Test von Tobias Költzsch
Motorola will an alte Erfolge anknüpfen und bringt eine Neuauflage des ersten Razr-Klapphandys auf den Markt. Das neue Modell hat ein faltbares Display und ein separates Außendisplay - die Idee damaliger Klapphandys wird also direkt aufgegriffen.
Mit dem Mi Note 10 versucht Xiaomi, der Variabilität von Huaweis Vierfachkameras noch eins draufzusetzen - mit Erfolg: Die Fünffachkamera bietet in fast jeder Situation ein passendes Objektiv, auch die Bildqualität kann sich sehen lassen. Der Preis dafür ist ein recht hohes Gewicht.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Künftig können Nutzer den Bildschirminhalt ihres Telefons nicht mehr per Bluetooth auf einem Windows-10-Gerät teilen. Zu oft seien PCs durch ein fehlendes Bluetooth-LE-Modul nicht kompatibel gewesen. Stattdessen steigt der Hersteller auf WLAN um.
Besonders widerstandsfähige Smartphones sehen normalerweise auch so aus: Die Gehäuse haben Ecken und Kanten und sind alles andere als schlank. Anders das S52 von Cat: Auf den ersten Blick wirkt das Gerät wie ein herkömmliches Smartphone, es soll aber ebenfalls sehr viel aushalten.
Motorola hat das Nachfolgemodell des Moto G7 Plus vorgestellt und zeigt das erste Gerät der neuen Moto-G8-Modellreihe. Außerdem bringt der Hersteller ein neues One-Modell mit Macro-Kamera sowie das Einsteigermodell Moto E6 Play.
Mit dem Treble-Projekt und anderen technischen Initiativen will Google seinen Hardware-Partnern Android-Updates erleichtern. Nach zwei Jahren Einsatz sieht Google die Anstrengungen gerechtfertigt.
Das Huawei-Tochterunternehmen Honor bringt mit dem 9X das nächste Gerät seiner X-Reihe: Die Ausstattung ist im Mittelklassebereich angesiedelt und bietet mit einer Dreifachkamera und einer ausfahrbaren Frontkamera einige interessante Details - sowie die Google-Apps.
Samsungs Galaxy-S10-Smartphones wurden mit Android 9 ausgeliefert, der südkoreanische Hersteller dürfte allerdings bald das Upgrade auf Android 10 bringen: Eine geschlossene Beta ist bereits gestartet, auch in Deutschland können Nutzer teilnehmen.
Das nächste Xiaomi-Smartphone kommt offiziell nach Deutschland: Das Redmi Note 8 Pro ist ein großes Mittelklasse-Smartphone, das sich mit seiner 64-Megapixel-Kamera allerdings von der Konkurrenz abheben kann. Im ersten Kurztest macht der Bildsensor einen guten Eindruck, ebenso wie der Rest des Gerätes.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Samsung hat ein Firmware-Update für das Galaxy S10 veröffentlicht. Damit bekommt das S10 einige Funktionen, die bislang der Modellreihe Galaxy Note 10 vorbehalten waren. Es gibt neue Funktionen für die Kamera-App und eine bessere DeX-Anbindung.
Xiaomi bringt ein weiteres Smartphone offiziell nach Deutschland, diesmal ein Android-One-Gerät: Das Mi A3 kommt mit einer Dreifachkamera mit 48-Megapixel-Sensor, einem Snapdragon 665 und einem 6 Zoll großen AMOLED-Display. Die ersten 1.000 Geräte sind vergünstigt zu bekommen.
Bisher galt das Galaxy S8 als Samsungs erfolgreichster Smartphone-Start - das neue Galaxy Note 10 hat den Rekord aber deutlich eingestellt: Nach nur 25 Tagen hat Samsung eine Million Geräte in Südkorea verkauft. Das Galaxy S8 benötigte fast zwei Wochen länger.
Ifa 2019 Bisher gibt es von Samsung nur 5G-Smartphones aus der absoluten Topreihe, auf der Ifa hat der Hersteller mit dem Galaxy A90 5G auch ein etwas günstigeres Gerät vorgestellt. Die Ausstattung ist hochwertig, das Smartphone soll noch im September 2019 in den Handel kommen.
Ifa 2019 Smartphones mit physischer Tastatur sind oft klobig - anders das Pro 1 des Startups FX Tec. Das Gerät bietet eine umfangreiche Tastatur mit gutem Druckpunkt und stabilem Slide-Mechanismus - wie es in einem ersten Kurztest beweist. Zusammengeklappt ist das Smartphone überraschend dünn.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Pünktlich zur Ifa hat HMD Global Nokias 6er- und 7er-Reihe aufgefrischt: Besonders das Nokia 7.2 mit seiner 48-Megapixel-Kamera und dem guten SoC hinterlässt einen guten Eindruck. Beide Smartphones dürften dank Android One schnell Updates erhalten.
Von Tobias Költzsch
Ifa 2019 Nach 1 kommt 5 - zumindest bei Sony: Der japanische Hersteller hat das Xperia 5 vorgestellt, das technisch bis auf die Größe identisch mit dem Xperia 1 ist. Das neue Smartphone hat wieder einen schmalen 21:9-Bildschirm sowie auf der Rückseite eine Dreifachkamera.
Ifa 2019 Asus hat beim neuen ROG Phone II nicht nur an der Optik des Smartphones geschraubt, sondern auch die Hardware verbessert. Das neue Modell ist damit endgültig in der absoluten Oberklasse angekommen, wie es im Hands on beweist. Der hoch anmutende Preis relativiert sich beim Blick auf die Konkurrenz.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Google hat die neue Android-Version 10 freigeschaltet. Neue Techniken wie faltbare Smartphones und 5G werden unterstützt. Die Standortdaten lassen sich besser schützen.
Xiaomi will endlich groß in den deutschen Markt einsteigen - das Mi 9T Pro ist eines der ersten Geräte, das der Hersteller hierzulande offiziell verkauft. Für 450 Euro gibt es eine Ausstattung, die sich sehen lassen kann: Vom Top-Prozessor bis zur sehr guten Dreifachkamera ist eigentlich alles dabei.
Ein Test von Tobias Költzsch
Einige Hersteller von Android-Smartphones aktualisieren ihre Geräte schneller als andere - jüngste Zahlen verdeutlichen dies eindrücklich: Demnach haben es HMD Global und Samsung geschafft, ihr aktuelles Smartphone-Portfolio nahezu komplett auf Android 9 zu bringen, LG hingegen nicht.
Kurz nach dem Reno hat Oppo das Reno 2 vorgestellt, das wieder mit einem Teleobjektiv erscheint - aber ohne Periskopkonstruktion. Stattdessen gibt es eine optische Zweifachvergrößerung, die wie bei Huaweis P20 Pro auf eine hybride Fünffachvergrößerung erweitert werden kann.
Das neue Fairphone 3 ist problemlos in die wichtigsten Einzelteile zerlegbar, was für einfache Reparaturen auf Jahre hinweg sorgen dürfte. Zusammen mit der gebotenen Ausstattung und dem Preis sorgt das bei uns für eine Kaufempfehlung - auch wenn andere Geräte für den Preis eine bessere Ausstattung bieten.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google will die neue Hauptversion von Android am 3. September veröffentlichen. Zunächst wird es das Update auf Android 10 wohl für die Pixel-Smartphones von Google selbst geben. Für Smartphones anderer Hersteller wird es noch dauern, bis das Update erscheint.
Mit dem Galaxy Note 10+ hätte Samsung die Wende schaffen und seiner Note-Serie wieder eine Existenzberechtigung geben können. Doch trotz hervorragendem Display, guter Kamera und schnellem SoC ist das leider nicht gelungen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem neuen Galaxy A30s bringt Samsung ein weiteres Smartphone im unteren Mittelklassebereich in den Handel: Das Gerät kommt mit einer Dreifachkamera, einem großen Akku und einem Fingerabdrucksensor im Display. Bei der Auflösung spart Samsung leider.
Ifa 2019 Kurz vor der Ifa stellt LG bereits die ersten neuen Smartphones zur Messe vor: Das K40S und K50S sind preiswerte Geräte mit einer Ausstattung aus dem Mittelklassebereich. Beide Modelle sollen besonders stoßsicher sein.
Mit dem neuen DeX-Programm für Windows 7 und 10 sowie MacOS können Nutzer von Samsungs Galaxy Note 10 oder Note 10+ die in den Smartphones eingebaute Desktop-Oberfläche direkt an einem PC verwenden. Bisher geht das allerdings nur bei den neuen Note-Modellen, nicht bei älteren Geräten.
Kann man IT-Produkte nachhaltig gestalten? Drei Startups zeigen, dass es nicht so einfach ist, die grüne Maus oder das faire Smartphone auf den Markt zu bringen.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Besitzer von Samsung-Smartphones sind in den letzten Tagen offenbar ungefragt mit Werbung zum neuen Galaxy Note 10 bespielt worden: Verschiedene Samsung-Apps haben die Anzeigen in der Benachrichtigungsleiste eingeblendet, unter anderem beim gerade mal ein Jahr alten Galaxy Note 9.
Angeblich hat das neue Galaxy Note 10 ein Gehäuse aus Edelstahl. Aber das stimmt nicht: Samsung hat mit fehlerhaften Angaben in einem Werbespot und auf der Produktwebseite Verwirrung verursacht.
Früher machte sich Samsung in einer Reihe von Werbevideos über das iPhone ohne Klinkenanschluss lustig. Nach der Veröffentlichung des Galaxy Note 10 hat der Hersteller diese Spots klammheimlich gelöscht - nicht ohne Grund.
Samsung hat sein neues Android-Smartphone Galaxy Note 10 präsentiert - erstmals in zwei Versionen: Die Plus-Variante hat ein größeres Display und einen größeren Akku sowie eine zusätzliche ToF-Kamera. Günstig sind sie nicht.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Samsung hat ein neues Oberklasse-Tablet vorgestellt. Das Galaxy Tab S6 ist das erste Tablet von Samsung, in dem eine Dual-Kamera zum Einsatz kommt. Als weitere Besonderheit ist ein Fingerabdrucksensor im Display integriert und es gibt einen verbesserten DeX-Modus.
Bei seinem neuen Zenfone 6 umgeht Asus eine Display-Notch mit Hilfe der sogenannten Flip Camera: Die Hauptkamera schwenkt auf Knopfdruck nach vorne. Aber auch abseits dieses Gimmicks bietet das Smartphone eine Menge Leistung für verhältnismäßig wenig Geld.
Ein Test von Tobias Költzsch
Samsung bringt wie angekündigt sein Galaxy A80 nach Deutschland: Das Smartphone hat eine ausfahrbare und drehbare Hauptkamera, die dadurch auch als Frontkamera dient. Zum Einsatz kommt allerdings nicht die Dreifachkamera des Galaxy S10+.