Sonys Xperia 1 scheint mit seinem 21:9-Format kein Ende zu nehmen - die Form erinnert an eine Fernbedienung. Während des Tests ist unsere anfängliche Skepsis ob des Formats allerdings gewichen: Das Smartphone eignet sich perfekt zum Multitasking und Videoschauen.
Ein Test von Tobias Költzsch
LG bringt sein Topsmartphone G8s Thinq nach Deutschland - und versucht, potenzielle Käufer mit einem ungewöhnlichen Angebot zu locken: Wer das Gerät bis Ende Juli 2019 kauft, bekommt ein 4K-Smart-TV dazu.
Mit dem Nokia 2.2 erweitert HMD Global sein Angebot an Android-One-Smartphones: Das Einsteigergerät kommt mit einer 13-Megapixel-Kamera, Wechsel-Covern und einer Update-Garantie. Für den geringen Preis gibt es unter anderem Einschnitte beim Speicherplatz.
Nubias Red Magic 3 ist für Mobile-Gamer gedacht - und bietet als eines der ersten Smartphones einen eingebauten Lüfter. Dank seiner Topausstattung ist das Gerät aber nicht nur für Spieler interessant, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Es ist wieder Patchzeit für Android-Nutzer. Im Juni-Update beseitigt Google erneut zahlreiche Sicherheitsprobleme. Zwei der Fehler der höchsten Kategorie betreffen fast alle Anwender neuerer Android-Versionen. Andere wiederum sind nur in Android 9 zu finden.
Das Moto Z4 ist offiziell noch nicht vorgestellt worden, Amazon hatte das Android-Smartphone aber bereits kurzzeitig auf seiner Seite - offenbar versehentlich. Ein Nutzer konnte das Gerät bestellen: Es handelt sich im ein Mittelklasse-Smartphone, das Moto Mods unterstützt.
Mit dem Axon 10 Pro versucht ZTE wieder, die Android-Oberklasse mit einem merklich preiswerteren Gerät als bei der Konkurrenz anzugreifen. Bei einem Preis von 600 Euro gelingt das dem chinesischen Hersteller auch, die Abstriche halten wir angesichts dieses Preises für akzeptabel.
Das Oneplus 3 ist fast drei Jahre alt und bekommt noch einmal eine neue aktuelle Android-Version: Ab heute beginnt die Verteilung von Android 9. Auch das Oneplus 3T bekommt die Aktualisierung, die weltweit erhältlich sein wird.
Die Huawei-Tochter Honor hat die Nachfolgemodelle des Honor 10 vorgestellt: das Honor 20 und das Honor 20 Pro. Das Topmodell verwendet wie Huaweis P30 Pro eine Vierfachkamera - aber es gibt deutliche Unterschiede.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Kurz nach dem Oneplus 6 und 6T haben auch die neuen Modelle 7 und 7 Pro eine erste Entwicklerversion von Android Q erhalten. Wer sich das ROM aufspielt, sollte aber wissen, dass es noch einige Bugs gibt.
Das Oneplus 7 erscheint erstmals in der Geschichte des chinesischen Herstellers auch in einer Pro-Version mit stark verbesserter Dreifachkamera und Pop-Up-Frontkamera. Das Gesamtpaket aus Software und Hardware hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck.
Ein Test von Tobias Költzsch
Eigentlich sollte die Pflege für Linux 3.18 längst enden. Weil immer noch sehr viele Android-Geräte den mehr als vier Jahre alten Kernel verwenden, wird diese Version jedoch im Android-Repository weiter gepflegt.
Mit dem Zenfone 6 bietet Asus ein Top-Smartphone mit sehr interessanter Hardware zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis an. Der Clou: Die Dualkamera auf der Rückseite lässt sich mit einem Motor nach vorne klappen und als Frontkamera verwenden.
Huawei bringt sein neues Mittelklasse-Smartphone P Smart Z nach Deutschland: Das Gerät hat eine ausfahrbare Frontkamera, weshalb das große Display ohne Notch oder Löcher auskommt. Käufer bekommen zudem eine Dualkamera und einen großen Akku.
Parallel zum Oneplus 7 hat das chinesische Unternehmen Oneplus auch das besser ausgestattete Oneplus 7 Pro vorgestellt. Das Smartphone ist mit seiner Kamera mit drei Objektiven für alle Fotosituationen gewappnet und hat eine ausfahrbare Frontkamera - das hat aber seinen Preis.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Das chinesische Unternehmen Oneplus hat das Oneplus 7 vorgestellt. Für einen vergleichsweise geringen Preis gibt es eine Oberklasse-Ausstattung. Wer bei der Kameraleistung mehr will, muss zum ebenfalls neu vorgestellten Oneplus 7 Pro greifen.
Überraschend hat Google aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Sechs Monate lang gab es hier keine aktuellen Zahlen - ohne jede Begründung. Die neue Entwicklung ist positiv, aber noch kein Grund zur Begeisterung.
Google I/O 2019 Die Gerüchte im Vorfeld der diesjährigen Google I/O waren zahlreich, jetzt hat Google das Pixel 3a und das Pixel 3a XL offiziell vorgestellt. Bei der Kamera müssen Käufer keinerlei Abstriche zum Pixel 3 machen - im Preisbereich von 400 Euro gibt es demnach kaum eine bessere Smartphone-Kamera, wie unser Test zeigt.
Das Axon 10 Pro von ZTE soll auch in Deutschland als 5G-Version in den Handel kommen und 900 Euro kosten. Die 4G-Version liegt mit 600 Euro auf einem überraschend niedrigen Preisniveau, wenn man die Hardwareausstattung betrachtet.
Das Smartphone Power Max P18K Pop findet so gut wie keine Kunden. Eigentlich wollte Avenir Telecom rund eine Million Euro einsammeln. Daraus wird nun nichts. Der Hersteller will trotzdem nicht aufgeben.
Das Red Magic 3 von Nubia soll sich noch besser für mobiles Gaming eignen: dank nach vorne gerichteten Lautsprechern, Touch-Schultertasten und aktiver Kühlung. Neben einer Heatpipe hat das Smartphone auch einen eingebauten Lüfter.
Ein Youtuber hat das P30 Pro von Huawei auseinandergenommen und sich unter anderem die Dreifachkamera genauer angeschaut. Dabei hat er auch das Fünffach-Tele zerlegt und das Innere des ungewöhnlich eingebauten Objektivs sichtbar gemacht.
Bis Oktober 2018 hat Google jeden Monat Zahlen zur Verbreitung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Daran ließ sich unter anderem ablesen, wie schnell sich eine neue Version am Markt durchsetzt. Seit gut einem halben Jahr schweigt Google aber - was ist da los?
Von Tobias Költzsch
Huawei will mit dem P30 Pro seinen Vorsprung vor den Smartphone-Kameras der Konkurrenez ausbauen - und schafft es mit einigen grundlegenden Veränderungen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nach ersten Leaks zur Ausstattung scheint ein Mittelklasse-Pixel-Smartphone von Google immer wahrscheinlicher zu werden: Das Unternehmen hatte am Wochenende kurzzeitig einen entsprechenden Eintrag in seinem Onlineshop angezeigt.
Mit dem P30 Lite komplettiert Huawei seine neue P30-Reihe: Das Smartphone ist weniger leistungsstark ausgestattet, hat aber eine Dreifachkamera. Es kostet etwa halb so viel wie das normale P30.
Mit dem Refresh des Y6 bringt Huawei ein neues Smartphone im Einsteigersegment auf den Markt, das mit 150 Euro einen geringen Preis hat. Dafür bekommen Käufer aber auch nur eine Basisausstattung und müssen auf zahlreiche Merkmale verzichten.
Bei seinem neuen P30 Pro hat Huawei nicht nur ein Teleobjektiv mit fünffacher Vergrößerung eingebaut, sondern auch den traditionellen RGB-Farbfilter verworfen. Der neue soll für eine höhere Lichtausbeute und eine bessere Bilddynamik sorgen - im ersten Test sind die Ergebnisse vielversprechend.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Neben dem P30 Pro hat Huawei auch das P30 für Deutschland vorgestellt: Das Smartphone unterscheidet sich in der Displaygröße und vor allem bei der Kameraausstattung vom Pro-Modell, ist aber dennoch ein Top-Smartphone.
Nachdem Oneplus die aktuelle Android-Version 9 alias Pie bereits auf das Oneplus 5, 5T und 6 gebracht hat, wendet sich der Hersteller seinen älteren Modellen zu: Für das Oneplus 3 und 3T ist eine geschlossene Betaversion angekündigt worden, für die sich Nutzer bewerben können.
Avenir Telecom bringt das Energizer Power Max P18K Pop auf den Markt - fast: Das Smartphone mit 18.000-mAh-Akku wird nicht direkt in den Handel kommen, sondern soll per Crowdfunding finanziert werden. Fertig scheint das Gerät noch nicht zu sein.
Die Zahlungsdienste Apple Pay und Google Pay sind nach Ansicht von Experten sicherer als klassische Kreditkarten. In der täglichen Praxis schneidet ein Dienst etwas besser ab. Einige Haftungsfragen sind aber noch juristisch ungeklärt.
Von Andreas Maisch
Das neue P Smart+ von Huawei dürfte als erstes Gerät im Einsteigersegment eine Dreifachkamera haben. Diese ermöglicht wie bei Huaweis Top-Modellen auch mehrsekündige Nachtaufnahmen ohne Stativ.
Die neuen Galaxy S10 und Galaxy S10e von Samsung haben eine Gesichtsentsperrung, die mit nur einer Frontkamera arbeitet. Einige Nutzer berichten davon, dass diese mit einem Video oder Foto ausgetrickst werden kann - neu ist diese Problematik bei Smartphones nicht.
Mit dem Galaxy S10e bietet Samsung auch ein kompaktes Modell seiner neuen Oberklasse-Smartphone-Serie an. Beim Gerät gibt es zwar ein paar Abstriche bei der Hardware, es liegt aber fantastisch in der Hand und macht super Fotos - für uns der klare Geheimtipp der neuen Reihe.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem Galaxy S10+ bringt Samsung erstmals eine Dreifachkamera in eines seiner Top-Smartphones. Die Entwicklung, die mit dem Galaxy A7 begann, hat sich gelohnt: Das Galaxy S10+ macht sehr gute Bilder, beim Preis müssen wir aber schlucken.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ein gutes halbes Jahr nach der Vorstellung von Android 9 alias Pie haben die Macher des alternativen Android-ROMs Lineage OS ihre darauf basierende Version 16.0 veröffentlicht. Diese wird zunächst nur für eine begrenzte Anzahl von Smartphone-Modellen verfügbar sein.
MWC 2019 Avenir Telecom will unter seinem Markennamen Energizer ein Smartphone mit einem 18.000 mAh großen Akku auf den Markt bringen. Der Nachteil am Power Max P18K Pop ist nicht nur der nicht enden wollende Name. Es ist so groß und schwer, dass es wie ein Ziegelstein in der Hand liegt.
Von Tobias Költzsch
MWC 2019 HMD Global hat mit dem Nokia 9 die Pureview-Reihe neu aufgelegt: Das Smartphone hat insgesamt fünf Kameras, die für bessere Bilder und reichlich auswählbare Schärfeebenen sorgen sollen. Im ersten Kurztest zeigt die Kamera im Vergleich mit der Konkurrenz aber ihre Grenzen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2019 HTC will in den nächsten Monaten einen 5G Hub auf den Markt bringen. Der bietet nicht nur 60-GHz-WLAN, um die schnellen 5G-Daten weiterzuleiten, sondern später auch einen Cloud-VR-Modus, bei dem der lokale Zuspieler entfallen kann.
MWC 2019 Ein schmales Display, eine Dual-Kamera und eine Rückbesinnung beim Fingerabdrucksensor - das sind die auffälligsten Neuerungen bei Sonys neuen Mittelklasse-Smartphones. Damit holt Sony auf und überholt die Konkurrenz stellenweise auch.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2019 Drei Linsen mit jeweils 12 Megapixeln, ein schmales Gehäuse und ein 4K-HDR-Display zeichnen Sonys neues Oberklasse-Smartphone aus. Es ist Sonys erstes Smartphone mit einer Triple-Kamera, die drei unterschiedliche Brennweiten bietet.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2019 Fünf Linsen für die Hauptkamera bietet das neue Nokia 9 Pureview von HMD Global. Indem alle fünf Linsen zusammen agieren, sollen sich besonders hochwertige Fotos aufnehmen lassen. Das Nokia-Smartphone könnte die Kameraleistung der übrigen Oberklasse-Smartphones übertreffen.
MWC 2019 Xiaomi hat das bisher nur für China vorgestellte Smartphone Mi 9 für den internationalen Markt angekündigt. Das top ausgestattete Smartphone kommt mit Triple-Kamera mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln zum Kampfpreis von 450 Euro auf den Markt.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Mit der neuen Galaxy-S10-Reihe will Samsung wieder mehr Innovationen liefern und nicht nur mit der Konkurrenz gleichziehen. Die neuen Geräte kommen mit Multikamera-Systemen, Display-Fingerabdrucksensoren und interessanter Ladetechnik - sogar ein 5G-Modell hat der Anbieter im Portfolio.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Samsung hat damit begonnen, in Deutschland das Update auf Android 9.0 alias Pie für das Galaxy S8 und das Galaxy S8+ zu verteilen. Im Zuge dessen gibt es Bixby auch in einer deutschen Version.
MWC 2019 Xiaomi hat sein neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Das Mi 9 läuft mit Qualcomms Snapdragon 855 und hat eine Triple-Kamera mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln. Zudem gibt es mit dem Mi 9 SE wieder eine kleinere Version des Top-Smartphones.
Gesten statt Buttons - die kommende Android-Hauptversion könnte ganz auf den klassischen Zurück-Button verzichten. Ein Blick in eine frühe Entwicklerversion von Android Q legt das nahe.
Samsung gibt Tablets trotz sinkender Nachfrage nicht auf: Mit dem Galaxy Tab S5e veröffentlicht der Hersteller ein neues Modell, das sich dank OLED-Display und vier Frontlautsprechern gut zum Videoschauen eignet. Ebenfalls neu: das Galaxy Tab A 10.1 im Einsteigersegment.
Mit dem View 20 weicht Huawei mit seiner Tochterfirma Honor vom bisherigen Konzept ab, altgediente Komponenten einfach neu zu verpacken: Das Smartphone hat nicht nur erstmals eine Frontkamera im Display, sondern auch eine hervorragende neue Hauptkamera, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch