Android 9: Android-Pie-Beta für Oneplus 5 und 5T veröffentlicht

Nutzer von Oneplus-Smartphones aus dem Jahr 2017 können eine erste Version der aktuellen Android-Version 9 installieren: Sowohl das Oneplus 5 als auch das Oneplus 5T erhalten Pie in einer offenen Beta.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Oneplus 5T bekommt Android Pie.
Das Oneplus 5T bekommt Android Pie. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Oneplus hat erste offene Betaversionen von Android 9.0 alias Pie für das Oneplus 5 und 5T veröffentlicht. Damit verfolgt der chinesische Hersteller weiter sein Bestreben, seine Smartphones zwei Jahre lang mit der aktuellen Android-Version zu versorgen.

Zur Betaversion gehört neben den Verbesserungen von Android 9 und dem aktuellen Google-Sicherheitspatch vom November 2018 unter anderem eine neue Benutzeroberfläche und neue Navigationsgesten für das Oneplus 5T. Außerdem soll das Speichermanagement für Apps im Hintergrund optimiert worden sein.

Bei Verwendung zweier SIM-Karten können nach dem Update auf die Betaversion Kontakte bestimmten SIM-Karten zugeordnet werden. Dann wird automatisch die jeweilige Karte ausgewählt, wenn der Kontakt angerufen wird.

Betaversion kann noch Fehler enthalten

Oneplus weist in einem Forenbeitrag darauf hin, dass es sich noch nicht um eine fehlerfreie Version von Android 9 handelt. Betaversionen können immer noch Bugs enthalten, die zu Systemproblemen führen können. Normalerweise ist sich ein Hersteller bei der Veröffentlichung einer öffentlichen Betaversion, die sich jeder herunterladen kann, aber recht sicher, dass es zumindest keine großen Fehler mehr gibt.

Wer bisher noch keine Betaversion auf seinem Oneplus 5 oder Oneplus 5T installiert hat, muss sich die Android-9-Version herunterladen und manuell auf das Smartphone flashen. Dafür hat Oneplus eine Anleitung veröffentlicht. Wer bereits im Beta-Channel ist, kann sich die neue Version (Nummer 22 für das Oneplus 5, Nummer 20 für das Oneplus 5T) drahtlos per WLAN herunterladen und installieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /