Ein Smartphone, dessen vordere Seite vollständig vom Display ausgefüllt wird: Diesem Ideal kommt Honor mit dem Magic 2 schon ziemlich nahe. Nicht mit Magie, sondern mit Hilfe eines Slider-Mechanismus. Honor verschenkt beim Magic 2 aber viel Potenzial, wie der Test zeigt.
Ein Test von Tobias Czullay
Aus drei mach vier: Gab es vom Moto G6 noch drei Modelle, hat Lenovo vom Moto G7 gleich vier Varianten vorgestellt. Alle vier Moto-G7-Modelle unterscheiden sich bei der technischen Ausstattung erheblich. Mit der neuen Power-Kategorie gibt es ein Gerät mit großem Akku.
LG versucht es bei seinem neuen V40 Thinq mit insgesamt fünf Kameraobjektiven - zwei auf der Vorderseite, drei auf der Rückseite. Das Gesamtpaket mit gutem Display und starkem Prozessor überzeugt, allerdings hinkt LG mit dem Smartphone trotzdem der Konkurrenz hinterher.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die neuen Moto-G7-Smartphones von Lenovo sollen eigentlich erst am 7. Februar 2019 vorgestellt werden - vorab hat der Hersteller auf seiner brasilianischen Motorola-Seite aber bereits alle Modelle präsentiert. Die Seite ist mittlerweile offline, die Daten der neuen Smartphones sind aber bekannt.
Zwei Wochen nach der CES 2019 hat auch TPV seine neuen Philips-Fernseher für 2019 präsentiert: Auf 8K verzichtet der Hersteller, dafür gibt es Ambilight, eingebaute Soundbars, Android 9 und Alexa-Unterstützung.
Das neue Honor View 20 kommt mit einer im Display verbauten Frontkamera, einer 48-Megapixel-Kamera und einem leistungsfähigen SoC. Huaweis Tochterunternehmen will 570 Euro dafür haben - angesichts der Hardware kein schlechter Preis.
Huaweis Tochterunternehmen Honor bringt mit dem 10 Lite ein neues Smartphone nach Deutschland, das eine gute Mittelklasseausrüstung für einen guten Preis mit sich bringt. Die Notch ist extra klein gehalten, das Display hat einen schmalen Rahmen.
Der öffentliche DNS-Dienst von Google unterstützt nun das Protokoll DNS-über-TLS zum Absichern der Abfragen. Genutzt werden kann das standardmäßig unter anderem mit Android 9 alias Pie oder einem eigenen Resolver.
Samsung hat damit begonnen, in Deutschland das Update auf Android 9.0 alias Pie für das Galaxy Note 9 zu verteilen. Im ersten Schritt sind Anwender dabei, die am Betatest teilgenommen haben. Die übrigen Besitzer Galaxy Note 9 sollten in Kürze folgen.
Das neue Nokia 8.1 von HMD Global ist wie angekündigt ab Anfang 2019 in Deutschland erhältlich: Über den Amazon-Shop des finnischen Herstellers ist das Smartphone der gehobenen Mittelklasse vorbestellbar, ebenso das schwächer ausgestattete und günstigere Nokia 3.1 Plus.
Huawei nutzt den anstehenden Jahreswechsel, um vermutlich das letzte neue Smartphone in diesem Jahr vorzustellen. Das P Smart 2019 ist fast randlos, das Display nimmt entsprechend viel Fläche ein. Bereits Anfang Januar nächsten Jahres kommt es auf den Markt.
Oneplus hat für zwei Smartphone-Modelle ein Update auf Android 9 alias Pie veröffentlicht. Mit der Aktualisierung gibt es eine Reihe neuer Funktionen für das Oneplus 5 und 5T; eine Verbesserung bleibt dem Oneplus 5T vorbehalten.
Bei der Beta-Version von Android Pie ließ Samsung die deutschen Nutzer der Smartphones Galaxy S9 und S9+ warten. Die finale Version von Android 9 erhalten sie als Erste.
Insgesamt fünf Smartphones von Huawei erhalten aktuell die jüngste Android-Version 9 alias Pie. Mit dabei sind das P20 Pro und das Mate 10 Pro. Neben den Neuerungen von Android selbst gibt es unter anderem eine neue Version des GPU Turbos.
Nach Samsung und der eigenen Tochterfirma Honor hat auch Huawei ein Smartphone veröffentlicht, das die Frontkamera im sichtbaren Bereich des Displays verbaut hat. Das Nova 4 hat zudem eine 48-Megapixel-Kamera mit zusätzlichem Superweitwinkelobjektiv.
Nutzer von Oneplus-Smartphones aus dem Jahr 2017 können eine erste Version der aktuellen Android-Version 9 installieren: Sowohl das Oneplus 5 als auch das Oneplus 5T erhalten Pie in einer offenen Beta.
7-nm-Technik, ein Frankenstein-CPU-Kern, erstmals dedizierte AI-Hardware und ein 5G-Modem: Mit dem Snapdragon 855 hat Qualcomm den Chip vorgestellt, der 2019 in Top-Smartphones stecken wird.
Ein Bericht von Marc Sauter
Die Macher des alternativen Android-ROMs Lineage OS müssen 22 Geräte von der Liste der unterstützten Devices nehmen - es fehlen schlicht die Maintainer, die sich um die Pflege kümmern. Gleichzeitig rückt die Fertigstellung von Lineage OS 16 näher.
Mitte November 2018 startete Samsung die Verteilung seiner Android-Pie-Beta für das Galaxy S9 und S9+ - und eigentlich sollte auch Deutschland mit dabei sein. Mit etwas Verspätung kann die Testversion mit der neuen One-UI-Oberfläche jetzt auch hierzulande aufgespielt werden.
Wem ein Smartphone mit knapp 6,5 Zoll noch zu klein ist, findet bei Huawei ein noch größeres Gerät: Das Mate 20 X hat ein 7,2 Zoll großes Display, kommt mit dem neuen Kirin 980, großem Akku sowie Huaweis Dreifachkamera und kostet 900 Euro.
LG bringt das G7 Fit bald auf den deutschen Markt. Das Smartphone bietet Komfortfunktionen der Oberklasse zu einem niedrigeren Preis. Vor allem das helle Display kann ein Kaufgrund sein.
Das neue Oneplus 6T ist ab dem 6. November 2018 offiziell in Deutschland erhältlich. Kunden können das Top-Smartphone entweder beim Hersteller direkt oder bei Amazon kaufen, die Preise beginnen bei 550 Euro.
Das Londoner Startup Planet Computer setzt weiter auf Tastaturgeräte und sammelt derzeit Geld für den Cosmo Communicator. Der Nachfolger des Gemini PDA soll sich besser direkt als Smartphone nutzen lassen. Das neue Modell erinnert stärker an Nokias Communicator als an die Psion-PDAs.
Ganz fehlerfrei scheint Android 9 alias Pie nicht zu sein. Es häufen sich Klagen von Nutzern, dass Smartphones mit Android 9 eine erheblich verkürzte Akkulaufzeit haben. Die Nutzer müssen ihre Geräte mehrmals täglich laden.
HMD Global bringt das Nokia X5 nach Deutschland - allerdings unter der Bezeichnung Nokia 5.1 Plus und mit einigen Modifikationen. Anders als es der Name vermuten lässt, ist die Neuvorstellung nicht in allen Belangen besser ausgestattet als das normale Nokia 5.1.
Der chinesische Hersteller Royole, Spezialist für falt- und rollbare Displays, hat das weltweit erste kommerziell erhältliche Smartphone mit faltbarem Display vorgestellt. Das Flexpai hat ein 7,8 Zoll großes Display, das Gerät kann in der Mitte zusammengeklappt werden.
Honor hat sein neues Top-Smartphone Magic 2 präsentiert, das ohne sichtbare Frontkamera und einem bis an den Rand reichenden Display kommt. Die Kamera ist mit zwei Hilfsobjektiven in einem Slider-Mechanismus versteckt, auch auf der Rückseite kommen drei Kameras zum Einsatz.
Huawei hat zum Marktstart des Mate 20 Pro ein Update herausgegeben, das kleine und größere Software-Probleme behebt. So ist die Gesichtserkennung jetzt offenbar nicht mehr so leicht zu überrumpeln. Die Fotos bleiben aber weniger scharf als beim P20 Pro.
Das Oneplus 6T kostet nur geringfügig mehr als sein Vorgänger, dafür bekommen Käufer einen größeren Bildschirm, einen Fingerabdrucksensor unter dem Displayglas und eine kleinere Notch. Für die gebotene Hardware ist der Preis wieder ein gutes Angebot, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Fast drei Monate nach dem Release von Android 9 alias Pie taucht die aktuelle Android-Version noch immer nicht in Googles monatlichen Zahlen zur Verbreitung des Betriebssystems auf. Dafür gewinnt der Vorgänger leicht, die älteren Versionen verlieren an Marktanteilen.
Mit dem Mate 20 Pro hat Huawei einige Funktionen des teuren Porsche Design Mate RS aufgegriffen und die Dreifachkamera erweitert. Zudem stecken in dem Smartphone einige interessante neue Technologien - die Software scheint an manchen Ecken aber noch nicht ganz fertig zu sein.
Ein Test von Tobias Költzsch
Huawei hat mit dem Mate 20 Pro seine Dreifachkamera überarbeitet: Der monochrome Sensor ist einer Ultraweitwinkelkamera gewichen. Gleichzeitig bietet das Smartphone zahlreiche technische Extras wie einen Fingerabdrucksensor unter dem Display und einen sehr leistungsfähigen Schnelllader.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Google setzt beim Pixel 3 XL alles auf die Kamera, die dank neuer Algorithmen nicht nur automatisch blinzlerfreie Bilder ermitteln, sondern auch einen besonders scharfen Digitalzoom haben soll. Im Test haben wir allerdings festgestellt, dass auch die beste Software keine Dual- oder Dreifachkamera ersetzen kann.
Ein Test von Tobias Költzsch
Eine bekannte Methode für Angriffe ist die Manipulation des Ablaufes eines Programms mit Hilfe eines Bugs, um anderen Code auszuführen. Aktuelle Android-Kernel und vor allem der des Pixel 3 sollen dies aber dank Control-Flow-Integrity (CFI) verhindern.
Google hat das Pixel 3 und das Pixel 3 XL vorgestellt. Bei beiden neuen Smartphones legt das Unternehmen besonders hohen Wert auf die Kamerafunktionen. Mit viel Software-Raffinessen sollen gute Bilder auch unter widrigen Umständen entstehen. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
HMD Global hat das neue Nokia 7.1 vorgestellt: Das Smartphone aus dem Mittelklassebereich hat einige Funktionen aus der Oberklasse wie etwa HDR-Unterstützung beim Display.
Das aktuelle Android 9 alias Pie unterstützt bereits verschlüsselte DNS-Abfragen. Die App Intra bietet nun verschlüsselte DNS-Abfragen per DNS-over-HTTPS für alle Versionen ab Android 4.0, was so gut wie alle Android-Nutzer umfasst.
Die neuen Zahlen zur Android-Verbreitung zeigen, dass die neue Android-Version 9 alias Pie immer noch keine nennenswerten Marktanteile hat: Sie liegt weiterhin unter 0,1 Prozent Marktanteil. Android 8 alias Oreo hingegen kann gewinnen.
HMD Global hat sein Versprechen also doch halten können: Kurz vor Ende der Monatsfrist hat der Hersteller das Upgrade auf Android 9 alias Pie auf ein erstes Gerät gebracht. Die neue Version wird momentan für das Nokia 7 Plus verteilt.
Die Entwicklungsumgebung Android Studio 3.2 von Google ist verfügbar. Unterstützt wird damit Android 9 alias Pie sowie die neuen App Bundles, die Anwendungen kleiner machen sollen. Hilfreich ist auch der Energy Profiler, um den Einfluss von Apps auf den Energiehaushalt des Gerätes zu analysieren.
Kurz nach dem Start des Betatests hat Oneplus bekannt gegeben, dass Android 9 alias Pie für das Oneplus 6 verteilt wird. Die neue Android-Version soll auch auf die Modelle Oneplus 3/3T und Oneplus 5/5T kommen.
Samsung setzt beim neuen Mittelklasse-Smartphone auf etwas Besonderes - eine Kamera mit drei Linsen. Unter anderem gibt es damit einen besonders großen Weitwinkelbereich. Das Mittelklasse-Smartphone soll noch in diesem Monat auf den Markt kommen.
Apple setzt mit iOS 12 weniger auf aufsehenerregende Funktionen als auf viele kleine Verbesserungen für den Alltag. Das erinnert an Google und Android 9, was nicht zwingend schlecht ist.
Ein Test von Tobias Költzsch
Gut einen Monat nach der Veröffentlichung von Android 9 alias Pie findet sich die neue Version noch nicht in Googles Monatszahlen zur Android-Verbreitung. Dominierend bleibt Android 7 alias Nougat, die zweitjüngste Version Oreo hat immer noch nicht den Marktanteil von Lollipop erreicht, dessen Versionen 2014 und 2015 veröffentlicht wurde.
Gut einen Monat nach der Veröffentlichung von Android 9 hat Oneplus die erste öffentliche Beta von OxygenOS für das Oneplus 6 veröffentlicht. Anders als Googles Originalversion von Pie ist die Version von Oneplus noch nicht final, weswegen es einige bekannte Probleme gibt.
Ifa 2018 Mit dem Motorola One hat Lenovo auf der Ifa ein Smartphone im Mittelklasse-Segment vorgestellt, das am Android-One-Programm teilnimmt und eines der ersten Geräte mit Android 9 sein wird. Dafür kommt es mit dem etwas eingestaubten Snapdragon-625-Prozessor und nur einem HD-Display.
Ifa 2018 Sony hat die neue Generation seiner Smartphones vorgestellt: Das Xperia XZ3 kommt mit einem OLED-Display und cleveren Hilfsfunktionen, die im Alltag tatsächlich helfen können. Bei der Kamera setzt der Hersteller wieder auf ein einzelnes Objektiv - die Dualkamera des Xperia XZ2 Premium ist schlicht zu groß.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Sony hat die Verfügbarkeit der neuen Android-Version 9 alias Pie für seine Smartphones angekündigt: Die Spitzengeräte sollen das Upgrade ab November 2018 erhalten, weitere Geräte erst Anfang 2019.
Android Go soll auch Nutzern schwach ausgestatteter Smartphones ermöglichen, ein möglichst vollwertiges, aber schnell laufendes Android-Betriebssystem nutzen zu können. Im Herbst soll die neue, auf Android 9 basierende Version erscheinen.
Auch nach der offiziellen Veröffentlichung von Android 9 berichten Nutzer, dass sich ihr Pixel XL nicht mehr schnell aufladen lässt. Das bereits seit der Betaphase bekannte Problem betrifft bei manchen Nutzern auch das mitgelieferte Netzteil, Google hat die Fehleruntersuchung wieder gestartet.