Als erster Anbieter nimmt die Drillisch-Marke Yourfone ein Gerät des chinesischen Herstellers Oppo ins Programm auf: Das Reno 2 ist mit verschiedenen Vertragsoptionen erhältlich, eine Einmalzahlung für das Gerät gibt es nicht.
Ende 2019 hat Qualcomm sein neues SoC Snapdragon 865 vorgestellt, bisher gibt es aber noch kein Smartphone, das den Chip verwendet. ZTE hat mit dem Axon 10s Pro nun ein Gerät vorgestellt, das das SoC verwendet - ein Veröffentlichungsdatum ist allerdings noch nicht bekannt.
Mit den Februar-Updates für Android schließt Google eine Sicherheitslücke im Bluetooth-Stack, die das Ausführen von Code durch Angreifer ermöglicht. Dazu müssen diese nur in der Nähe der Geräte sein. Weitere Fehler in Android ermöglichen die Rechteausweitung.
Das spricht nicht für Langlebigkeit des Faltsmartphones: Nach 27.000 Klappvorgängen ist das neu auf den Markt gekommene Razr von Motorola kaputt.
Die vier wichtigsten chinesischen Smartphone-Hersteller wollen zusammenarbeiten, um ihre eigenen App-Stores gegenüber Googles Play Store zu fördern. Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi sollen es Entwicklern ermöglichen, ihre Apps direkt auf alle Marktplätze hochzuladen - und so Googles Dominanz aufbrechen.
MWC 2020 Zum MWC 2020 soll Motorola mal wieder ein echtes Top-Smartphone planen: Das Gerät soll mit Qualcomms jüngstem Snapdragon 865 erscheinen und einen großen Akku haben. Außerdem soll ein zweites Gerät mit einem Snapdragon 765 vorgestellt werden.
Der Streaminganbieter Netflix nutzt für ausgewählte Inhalte künftig den neuen freien Video-Codec AV1 in seiner Android-App. Als Decoder nutzt das Unternehmen dazu Dav1d aus dem Videolan-Projekt.
Am 31. August 2020 endet eine Ära: TCL wird die Produktion von Blackberry-Smartphones einstellen. Nach über 20 Jahren wird es keine neuen Mobilgeräte mit Blackberry-Logo mehr geben. Zuvor gekaufte Geräte sollen noch bis 2022 unterstützt werden.
Die Open-Source-Version von Android auf ein Smartphone zu flashen, kann kompliziert sein. Google bietet dafür nun ein Webwerkzeug an, das allerdings nur in Browsern auf Chrome-Basis funktioniert.
In Kürze gibt es bei der Einrichtung eines neuen Android-Smartphones eine Suchmaschinenauswahl. Der Google-Konkurrent Duckduckgo stört sich an vielen Details daran und will eine Änderung erzielen. Die jetzige Auswahl helfe Google mehr als der Konkurrenz anderer Suchmaschinen.
GDC 2020 Trotz Playstation 5 und Xbox Series X: Mehr als die Hälfte der Spielentwickler setzen für aktuelle und künftige Projekte auf den PC. Bereits rund acht Prozent der Entwickler arbeiten an Titeln für Abodienste wie Apple Arcade und Xbox Game Pass.
Motorola gibt Hinweise zum Umgang mit dem Faltdisplay im neuen Razr-Smartphone. Demnach müssen sich Käufer auf Beulen und Klumpen im faltbaren Display einstellen und sollten dieses grundsätzlich vorsichtig behandeln.
Es gibt einen Termin für die Markteinführung des Motorola Razr: Am 6. Februar soll das faltbare Smartphone erscheinen - der Verkauf ist damit um einen Monat verschoben worden.
Valve und Google arbeiten einem Medienbericht zufolge an einer Umsetzung von Steam für Chrome OS. Für Valve würde das durchaus Sinn ergeben - aber Google hätte eigentlich bessere Optionen beim Gaming auf der Plattform.
Huawei kooperiert mit Tomtom und könnte bald eine eigene Karten- und Navigations-App anbieten. Damit würde sich Huawei immer stärker in direkte Konkurrenz zu Google stellen.
Die Nightly-Version des Firefox für Android wird künftig auf neuer Technik basieren. Der Browser wird dafür von Grund auf neu gestaltet und nutzt die Bibliothek Geckoview.
Das Nachfolgemodell von Samsungs Oberklasse-Smartphone wird wohl nicht Galaxy S11 heißen, sondern Galaxy S20. Erste Details zur technischen Ausstattung des Nachfolgers des Galaxy S10 sind vor der offiziellen Vorstellung bekannt geworden.
Im Streit um die Urheberrechte an Java-APIs von Oracle gegen Google bekommt Letzteres nun sehr breite Unterstützung von Unternehmen wie Microsoft, Organisationen wie Mozilla und Wikimedia, aber auch Einzelpersonen wie den Unix- oder Icann-Gründern.
Bei der Einrichtung eines Android-Smartphones kann der Anwender künftig aus bis zu drei Alternativen zur Google-Suche wählen. Für die entsprechenden Plätze hat die Konkurrenz an Google gezahlt. Einige Wettbewerber halten das für unfair.
Eine vorinstallierte Samsung-App zur Gerätepflege hat weitreichende Zugriffsrechte auf das Smartphone - und sendet Daten an eine chinesische Sicherheitsfirma. Samsung wiegelt ab.
Nach einer ersten Falschmeldung zu den Absatzzahlen des Galaxy Fold hat Samsungs Mobile-Chef Koh Dong-jin neue Zahlen geliefert: Der Hersteller hat eigenen Angaben zufolge zwischen 400.000 und 500.000 Galaxy Fold verkauft.
CES 2020 Oneplus hat sein erstes Konzept-Smartphone vorgestellt. Dessen einziger Zweck es ist, die neue ausblendbare Kamera zu zeigen.
Von Tobias Költzsch
Sicherheitsforscher haben Schad-Apps im Play Store gefunden, die über eine Google lange bekannte Android-Sicherheitslücke und weitere Tricks Nutzer ausspionierten. Die im Oktober aktiv ausgenutzte Lücke hatte Google eineinhalb Jahre vorher selbst entdeckt.
Im Streit um Java-APIs von Oracle gegen Google hat Letzteres nun seine Eröffnungsschrift für die Verhandlung vor dem Supreme Court eingereicht. In der Ankündigung werden neue Vergleiche dazu gezogen, was eine API eigentlich ist.
Mit dem Galaxy S10 Lite und dem Galaxy Note 10 Lite hat Samsung technisch reduzierte Versionen seiner beiden aktuellen Top-Geräteserien vorgestellt. Beim Note 10 Lite gibt es einen S-Pen, technisch unterscheiden sich die Geräte ansonsten in der Kamera und dem SoC.
Das Smartphone, das eigentlich nur aus Display besteht, ist nicht wie geplant auf den Markt gekommen. Ab wann Xiaomi das Mi Mix Alpha offiziell verkaufen wird, ist derzeit nicht bekannt.
Die Displays in faltbaren Smartphones sind besonders anfällig für Kratzer. Bei einem Defekt kann ein Austausch teuer werden. Dann müssen Käufer eines Motorola Razr deutlich weniger zahlen als Besitzer eines Galaxy Fold von Samsung.
36C3
Sicherheitsforschern ist es gelungen, Code auf Wi-Fi- und Bluetooth-Chips von Broadcom auszuführen - sogar aus der Ferne. Mit einer neuen Software könnten sie in Zukunft noch mehr solcher Sicherheitslücken in Funkchips entdecken.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
Möglicherweise wird Samsungs künftiges Falt-Smartphone ein Display aus Glas haben. Damit würde ein Hauptkritikpunkt bei faltbaren Displays beseitigt, die bisher aus Kunststoff bestehen und damit sehr leicht zerkratzen können.
Der Start des neuen Motorola Razr mit faltbarem Display wird verschoben - laut Hersteller wegen zu hoher Nachfrage. Die Zulieferer sollen nicht liefern können, ein neues Veröffentlichungsdatum gibt es bisher noch nicht.
Samsung plant ein neues Smartphone mit faltbarem Display, das sich wie ein Handy vergangener Tage zusammenklappen lässt. Auf Weibo sind erste Bilder des Gerätes aufgetaucht: Das Scharnier ist wie das des Galaxy Fold vor Staub geschützt, der Rahmen ist unauffälliger als bei Samsungs erstem Falt-Smartphone.
Eine zweite Version von Huaweis Smartphone mit faltbarem Display wird einen besseren Bildschirm, ein leistungsfähigeres SoC und ein überarbeitetes Scharnier haben. Das aktualisierte Mate X soll nach Angaben von Huaweis Smartphone-Chef Richard Yu auf dem MWC 2020 vorgestellt werden.
Samsung widerspricht sich selbst. Das Unternehmen bestreitet die Angabe eines ranghohen Samsung-Managers, der verkündet hatte, weltweit seien bereits eine Million Galaxy Fold verkauft worden. Vieles bleibt ungeklärt.
Bereits eine Million Kunden haben mehr als 2.000 Euro für ein Galaxy Fold bezahlt. Für Samsung ist das der Beweis, dass es einen Markt für faltbare Smartphones gibt.
Mit dem Razr hat Motorola seinen Klassiker aus dem Jahr 2004 wiederaufgelegt - aber mit faltbarem Display. Im ersten Test gefällt uns das Gerät sowohl klein zusammengeklappt als auch ausgeklappt als vollwertiges Smartphone. Wie beim Galaxy Fold ist für uns allerdings die größte Frage die nach der Haltbarkeit.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Der chinesische Hersteller Oppo hat eine neue Version einer Frontkamera für Smartphones vorgestellt, die ohne Öffnung direkt unter dem Display eingebaut ist. Die neue Version der Kamera scheint kleiner zu sein, auch die Bildqualität ist offenbar besser.
Äußerlich unterscheidet es nicht viel von einem sauberen Android 10 - nur die Google-Apps fehlen. Doch im Inneren von GrapheneOS stecken einige Sicherheitsfunktionen. Wir haben den Nachfolger von Copperhead OS ausprobiert.
Ein Test von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner
In begrenzter Stückzahl bringt Huawei das Mate 30 Pro in Deutschland auf den Markt. Es wird dabei ohne Googles Play Store laufen - auch die typischen Google-Apps fehlen.
Samsung hat bei seinem faltbaren Smartphone nicht nur mit der Technik, sondern auch mit einem misslungenen Marktstart auf sich aufmerksam gemacht. Die zweite Version ist deutlich besser geglückt und aufregend in ihrer Neuartigkeit. Nur: Wozu braucht man das Gerät?
Ein Test von Tobias Költzsch
Beim neuen Nokia 2.3 hat HMD Global eine Dualkamera verbaut, die während der Aufnahme mehrere Bilder macht und dem Nutzer das beste Foto vorschlägt. Der Akku soll zwei Tage lang durchhalten, Abstriche müssen Käufer beim Speicher machen.
Das neue Motorola One Hyper soll mit seiner 64-Megapixel-Kamera und der ausfahrbaren Frontkamera nicht nur gute Fotos machen, sondern auch einen ungetrübten Blick auf das Display ermöglichen. Zudem soll das Gerät schnell aufgeladen sein.
Mit dem nun für alle Nutzer freigeschalteten Focus Mode können Nutzer von Android 10 bestimmte Apps ausblenden, um Ablenkungen zu vermeiden. Die Anwendungen werden ausgegraut und können nicht mehr ohne weiteres geöffnet werden, auch Benachrichtigungen werden deaktiviert.
Unter Android können sich Schad-Apps als legitime Apps tarnen und weitere Berechtigungen anfordern. Die Strandhogg genannte Sicherheitslücke wird bereits aktiv ausgenutzt und eignet sich beispielsweise für Banking-Trojaner. Einen Patch gibt es nicht.
Offiziell läuft eigentlich noch der Betatest von Android 10 für die Galaxy-S10-Serie, Nutzer erhalten momentan allerdings bereits die finale Version - ohne vorher an der Beta teilgenommen zu haben. Offenbar hat Samsung den Betatest beendet.
Dank Night Sight lassen sich mit dem Pixel 4 nicht nur gute Nachtaufnahmen von Gebäuden machen, sondern auch vom Sternenhimmel. Wie Google ein scharfes Bild trotz minutenlanger Belichtung hinbekommt, erklärt das Unternehmen nun genauer.
Aktuelle Zahlen zu Smartphone-Absätzen in Europa und weltweit zeigen, wie sehr die Tagespolitik Einfluss auf das Wachstum der einzelnen Hersteller hat: Während patriotische Chinesen eher zu Huawei greifen, kann Xiaomi die Diskussion in Europa um Huawei offenbar für sein eigenes Wachstum nutzen.
Datenschutzvorfall bei Oneplus: Der Smartphone-Hersteller weist darauf hin, dass Kundendaten in falsche Hände gelangt sind. Das ist bereits der zweite Vorfall in zwei Jahren.
Die Notebooks und Tablets von Huawei erhalten künftig wieder Windows von Microsoft. Doch wie geht es mit Android und den Google-Diensten weiter?
Bisher nutzen die Android-Geräte verschiedene, speziell angepasste Versionen des Linux-Kernel. Google will stattdessen künftig ein einheitliches Image mit stabiler API für Hardware-Treiber nutzen.
In Europa ist Huaweis Mate 30 Pro bisher nicht erhältlich gewesen - jetzt startet der chinesische Hersteller mit dem Verkauf in Spanien. Dabei dürfte es sich um einen Test handeln, ob das Smartphone auch ohne Google-Dienste genügend Interesse hervorrufen kann.