Smartphones: Huawei hat 2021 fast ein Drittel weniger Geld eingenommen
Honors Abspaltung und das anhaltende Google-Verbot wirken sich auf den Umsatz von Huawei aus. Trotzdem gibt sich der Konzern optimistisch.

Im Jahr 2021 musste der chinesische Hersteller Huawei merkliche Umsatzrückgänge in Kauf nehmen. Das resultiert in einem Rückgang um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - das ist fast ein Drittel. Insgesamt konnte der Konzern umgerechnet 88 Milliarden Euro umsetzen. "2021 haben wir trotz aller Schwierigkeiten hart daran gearbeitet, greifbare Werte für unsere Kunden und lokalen Communitys zu schaffen", sagt Huawei-Vorstand Guo Ping in einer Jahresendnachricht an Kunden und Partner.
Vor 2020 war Huawei noch unter den Top-Smartphone-Anbietern in Europa und anderen Standorten außerhalb Chinas. Das anhaltende US-Embargo zwang Google allerdings dazu, Play-Dienste inklusive dem Play Store und bekannten Google-Apps aus Huawei-Telefonen zu entfernen. Huawei entwickelte daraufhin Harmony OS und einen eigenen App-Store, der in der EU bisher keinen Erfolg hat.
Der Umsatzrückgang ist laut dem Magazin The Guardian auch ein Ergebnis der Abspaltung von Honor Ende 2020. Huawei nutzte die Marke, um günstigere Smartphones außerhalb Chinas anzubieten. Honor ist von der Google-Play-Sperre nicht betroffen.
Carrier-Sparte soll stabil bleiben
Gut soll es derweil der Carrier-Sparte von Huawei gehen. Auch hier hatten US-Behörden und europäische Parteien Bedenken ausgedrückt, Netzwerktechnik des Unternehmens weiterhin einzusetzen. Huawei baut Switches, Antennen und Routing-Equipment für Mobilfunknetze - unter anderem auch in Deutschland.
Trotz der optimistischen Worte bleibt Guo aber auch realistisch. Er sieht das Jahr 2022 als eine "holprige, aber lohnenswerte Straße", die mit ihren eigenen Herausforderungen kommen wird. Klar ist, dass Huawei im Bereich der Smartphones zumindest in der EU fast in die Bedeutungslosigkeit abgefallen ist.
Harmony OS wird derweil auch außerhalb von Smartphones eingesetzt. Zuletzt kündigte der Hersteller Haers eine Trinkflasche mit dem Betriebssystem an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde mit einem Huawei P40 light 5G anfangen, das geht man für 299 ¤ kein Risiko ein...
Das ist leider die Wirklichkeit, schau dir Mal die Download Zahlen der Roms an die...