P50 Pocket: Huawei bringt Falt-Smartphone im Clamshell-Design
Das P50 Pocket wird ein handliches Falt-Smartphone - auf der Vorderseite verbaut Huawei ein rundes Zusatzdisplay.

Huawei plant, am 23. Dezember 2021 ein neues faltbares Smartphone zu präsentieren. Das P50 Pocket wird anders als die bisherigen faltbaren Huawei-Geräte im Clamshell-Design erscheinen, lässt sich also wie die Flip-Modelle von Samsung in ein kompaktes Format zusammenklappen.
Auf Weibo und Twitter hat Huawei den Veröffentlichungstermin genannt und einige Ecken des Smartphones gezeigt. Besser zu sehen ist das P50 Pocket auf neuen Bildern der Modezeitschrift Haarper's Bazaar, die auf Weibo veröffentlicht wurden.
Dort ist gut zu erkennen, dass Huawei beim P50 Pro stark auf das Design setzt: Das gezeigte Gerät ist in einem auffälligen Goldton gehalten und hat eine markante Oberfläche. Das faltbare Display ist nicht zu sehen, dafür ein kleineres, das auf der Vorderseite angebracht ist.
Außenbildschirm ist rund
Anders als bei Konkurrenzgeräten ist das kleine Außendisplay nicht rechteckig, sondern rund - wie bei einer Smartwatch. Auf den Fotos ist zu erkennen, dass die Zeit auf dem kleinen Bildschirm angezeigt wird. Außerdem ist es möglich, das Display als Sucher zu verwenden, um mit der Hauptkamera Selbstporträts aufzunehmen.
Die Kamera hat drei Objektive, von denen eines ein in Periskopbauweise konstruiertes Teleobjektiv ist. Technische Daten zum P50 Pocket sind noch nicht bekannt. Denkbar ist aber, dass Huawei zumindest in Teilen auf die im P50 und P50 Pro verbaute Hardware zurückgreifen wird. Dann dürfte eine 50-Megapixel-Hauptkamera zum Einsatz kommen.
Beim P50 und P50 Pro kommen ein Snapdragon 888 und ein Kirin 9000 zum Einsatz. Beide Smartphones haben kein 5G-Modul, da Huawei aufgrund des aktuellen Embargos nicht an die notwendigen Chips herankommt. Denkbar ist also, dass auch das P50 Pocket ohne 5G auf den Markt kommt.
Veröffentlichung zunächst in China
Ebenfalls denkbar ist, dass das P50 Pocket wie das P50 und P50 Pro vorerst nur in China angeboten wird. Für die bisherigen P50-Modelle ist bislang nichts über eine Veröffentlichung in Europa bekannt. Aufgrund des Embargos sind Huaweis aktuelle Smartphones nicht mit Google-Anbindung erhältlich, was die internationale Nachfrage drastisch reduziert hat. Die P50-Geräte kommen mit Harmony OS als Betriebssystem.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed