P50 Pocket: Huawei will für sein Klapp-Smartphone 1.300 Euro
Huawei bringt das P50 Pocket mit faltbarem Display nach Deutschland, ebenso das P50 Pro. Beide Smartphones sind preislich und von der Ausstattung her nicht konkurrenzfähig.

Huawei hat die Verfügbarkeit und die Preise seiner beiden Smartphones P50 Pocket und P50 Pro für Deutschland bekanntgegeben. Das P50 Pocket mit faltbarem Display kommt für 1.300 Euro in den Handel, die goldene Version mit verziertem Gehäuse kostet 1.600 Euro. Das P50 Pro kostet 1.200 Euro. Beide Smartphones sollen ab dem 26. Januar 2022 erhältlich sein.
Das P50 Pocket ist Huaweis erstes Clamshell-Smartphone mit faltbarem Display. Es hat ein ungewöhnliches, da rundes Außendisplay mit einer Größe von 1 Zoll. Dort lassen sich unter anderem Benachrichtigungen, Termine, eine Mediensteuerung oder auch eingehende Anrufe anzeigen und annehmen.
Der innenliegende Bildschirm ist aufgeklappt 6,9 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.790 x 1.188 Pixeln. Das Scharnier gibt der Displayfolie beim Zusammenklappen Raum, so dass der Faltradius größer ist als bei Samsungs Flip- und Fold-Modellen. Das soll einen sichtbaren Falz verhindern.
Snapdragon 888 ohne 5G-Modul
Das Kamerasystem auf der Rückseite besteht aus einer Hauptkamera mit 40 Megapixeln und einer Superweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln. Im Inneren des P50 Pocket steckt Qualcomms Snapdragon 888, allerdings in der 4G-Version - 5G-Chips bekommt Huawei aufgrund des Handelsembargos aktuell nicht.
Das P50 Pro hat einen 6,6 Zoll großen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.700 x 1.228 Pixeln. Die Hauptkamera hat 50 Megapixel, zusätzlich gibt es eine Superweitwinkelkamera, eine Telekamera und eine Monochromkamera. Als SoC kommt ebenfalls der Snapdragon 888 zum Einsatz, auch hier ohne 5G. Beide Smartphones werden ohne Google-Apps ausgeliefert.
Das meint Golem.de
Zu den verlangten Preisen ohne Google-Apps und ohne den in dieser Preisklasse standardmäßig verbauten 5G-Standard dürften Huaweis neue Smartphones es gegenüber der Konkurrenz schwer haben. Das Galaxy Z Flip 3 von Samsung als Alternative zum P50 Pocket kostet bei Samsung direkt bereits unter 1.000 Euro. Auch für das P50 Pro gibt es Alternativen, die deutlich weniger kosten - etwa von Samsung oder Oneplus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... sehr erholt aussehen und gelegentlich einander auf die Uhren gucken, um zu sehen, wie...
Der Massenmakt soll doch damit gar nicht erreicht werden? Aber Anastasia, 19, Insta Star...
Merkwuerdig. 5G Smartphones aus China (also alle) "koennten" Daten "zensieren...
Ich bleibe bei meinem China Metall und Keramik Smartphone. Android 9, 10 und aktuell die...