Smartphones: Xiaomi stellt Redmi-Note-11-Serie vor
Das neue Topmodell von Xiaomis Mittelklasseserie ist das Redmi Note 11 Pro 5G mit großem Display, hochauflösender Kamera und großem Akku.

Xiaomi hat vier neue Smartphones vorgestellt. Die Geräte sind Teil der Redmi-Note-11-Serie und erstrecken sich in ihrer Ausstattung von der Mittelklasse bis zur gehobenen Mittelklasse. Käufer können zwischen dem Redmi Note 11, dem Redmi Note 11S, dem Redmi Note 11 Pro und dem Redmi Note 11 Pro 5G wählen.
Das Redmi Note 11 ist das Einsteigermodell der Serie und hat einen 6,43 Zoll großen LC-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Das Display unterstützt eine Bildrate von 90 Hz, die Frontkamera mit 13 Megapixeln ist in einem Loch untergebracht. Auf der Rückseite ist eine Vierfachkamera verbaut, deren Hauptkamera 50 Megapixel hat. Unterstützt wird sie durch eine Superweitwinkelkamera, eine Makrokamera und einen Tiefensensor.
Im Inneren des Redmi Note 11 steckt ein Snapdragon 680, ein 6-nm-SoC mit einer maximalen Taktrate von 2,4 GHz. In Deutschland soll das Smartphone mit wahlweise 4 oder 6 GByte Arbeitsspeicher und 64 oder 128 GByte Flash-Speicher erscheinen. Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich mit 33 Watt schnellladen - allerdings nur per Kabel.
Redmi Note 11S mit besserer Hauptkamera
Das Redmi Note 11S ist genauso groß wie das Redmi Note 11 und verwendet das gleiche Display, hat aber eine höher auflösende Kamera, mehr Speicher und einen anderen Prozessor. Die Hauptkamera hat 108 Megapixel, verwendet wird Samsungs HM2-Sensor. Dazu gibt es eine Superweitwinkelkamera, eine Makrokamera und einen Tiefensensor.
Als Prozessor kommt ein Helio G96 von Mediatek zum Einsatz, ein Achtkern-SoC mit einer Taktrate von bis zu 2,05 GHz. Das Redmi Note 11S wird mit 6 und 8 GByte RAM und 64 oder 128 GByte Flash-Speicher erscheinen. Der Akku hat auch hier 5.000 mAh und lässt sich mit 33 Watt per Kabel schnellladen.
Das Redmi Note 11 Pro ist von der Hardware her nahezu identisch mit dem Redmi Note 11S, es hat allerdings einen größeren Bildschirm. Das Smartphone hat ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildrate von bis zu 120 Hz. Die Frontkamera mit 16 Megapixeln sitzt auch hier in einem kleinen Loch im Display.
Auf der Rückseite ist die gleiche Vierfachkamera wie im Redmi Note 11S eingebaut. Auch das SoC ist mit dem des Redmi Note 11S identisch, ebenso die Größe des Akkus. Allerdings lässt sich dieser mit 67 Watt laden - per Kabel. Auch das Redmi Note 11 Pro soll mit 6 oder 8 GByte RAM und 64 oder 128 GByte Flash-Speicher erscheinen.
Topmodell beherrscht 5G
Das Redmi Note 11 Pro 5G ist das Topmodell der Reihe und das einzige, das den schnellen Mobilfunkstandard 5G unterstützt. Dafür verwendet Xiaomi im Smartphone Qualcomms Snapdragon 695 mit einer maximalen Taktrate von 2,2 GHz. Die restliche Ausstattung entspricht dem Redmi Note 11 Pro, auch, was die Speicherausstattung betrifft.
Das Redmi Note 11 und Redmi Note 11S sollen noch im Januar 2022 in den Handel kommen. Das Redmi Note 11 Pro und das Redmi Note 11 Pro 5G sollen im Februar 2022 auf den Markt kommen. Preise hat Xiaomi leider noch nicht genannt. Alle Modelle erscheinen noch mit Android 11.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kannst du das alte Smartphone irgendwie "upcyclen?" Ich benutze z.b. mein altes als WiFi...