Thinkvision: Lenovo bringt große Smartboards für Konferenzräume
Durch IR-Touchscreen können Lenovos Thinkvision-Displays mit vielen Eingabegeräten bedient werden. Auf den Boards läuft Android 9.

Lenovo bringt drei verschiedene Displays heraus, die sich für Bildungseinrichtungen oder Konferenzräume eignen. Die Thinkvision T65, T75 und T86 haben Displaydiagonalen von 65 (165 cm), 75 (190,5 cm) oder 86 Zoll (218,4 cm). Die Auflösung der Displays beträgt 3.840 x 2.160 Pixel. Die Helligkeit liegt bei 400 cd/m². Außerdem integrieren sie jeweils einen für Videokonferenzen und Lehrstunden ausgelegten Computer, der bei allen Modellen identisch ist.
Die Smartboards laufen mit einem nicht näher benannten ARM-Prozessor mit vier Cortex-A73-Kernen. Dazu kommen 4 GByte RAM und 32 GByte Flash-Speicher. Auf den Geräten ist Android 9 vorinstalliert. Kunden haben daher Zugriff auf diverse Apps aus dem Play Store. Einige businessfokussierte Programme unterscheiden sich unter Android allerdings von den Desktopversionen, beispielsweise Microsoft Office. Es können per Dongle allerdings auch andere Geräte angeschlossen werden. Die Bildübertragung erfolgt kabellos.
IR-Touchscreen und viele Anschlüsse
Bedient werden die Panels mittels Finger- oder Stifteingabe. Sie verwenden einen Infrarot-Touchscreen. Dabei wird ein Eingabesignal ausgelöst, wenn eine über dem Display leuchtende, für das menschliche Auge unsichtbare Lichtmatrix unterbrochen wird. Ein Vorteil der Technik: Es können auch Holzstäbchen oder andere Dinge für Eingaben genutzt werden. Eine ähnliche Funktionalität bietet auch Samsungs Smartboard Flip.
Die Thinkvision-Displays haben zusätzlich diverse Anschlüsse für externe Hardware. Dazu zählen HDMI 2.0b, USB-A (3.2 Gen1), VGA, eine serielle Schnittstelle, Ethernet und eine 3,5-mm-Klinke. Die ist etwa dazu da, um die 15-Watt-Stereolautsprecher zu nutzen. Mit dabei ist zudem eine Webcam mit 120 Grad Sichtfeld und einem Mikrofonarray für klaren Ton im Konferenzraum.
Durch die vielen Anschlüsse kann das Produkt in relativ vielen Szenarien genutzt werden. Ganz günstig ist es aber nicht. Das Thinkvision T65 kostet 5.000 US-Dollar, das T75 7.000 und das T86 8.000 US-Dollar. Die Produkte sollen ab April 2022 erscheinen. Sie werden etwa auf der Elektronikmesse CES 2022 in Las Vegas zu sehen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed