Galaxy S21 FE im Hands-on: Samsungs Fan-Smartphone ist nicht nur für Fans geeignet
Das Galaxy S21 FE vereint gute Hardware mit einem schnörkellosen Design und guter Haptik. Eine günstigere LTE-Version gibt es 2022 aber nicht mehr.

Samsung hat vor der CES 2022 das Galaxy S21 FE vorgestellt. Das Smartphone trägt wie sein Vorgänger den Zusatz Fan Edition und stellt ein technisch etwas reduziertes Galaxy S21 dar. Die Hardware ist aber immer noch im Oberklassesegment angesiedelt, weshalb auch das Galaxy S21 FE ein sehr gut ausgestattetes Smartphone ist.
- Galaxy S21 FE im Hands-on: Samsungs Fan-Smartphone ist nicht nur für Fans geeignet
- Snapdragon 888 und drahtloses Laden
Golem.de konnte sich das Galaxy S21 FE vor der Vorstellung ausführlich anschauen. Die Hardware-Kompromisse fanden wir verschmerzbar, das Design gefällt uns sogar besser als beim regulären Galaxy S21. Zum Start ist der Preis des neuen Smartphones aber zu hoch.
Das Galaxy S21 hat einen 6,4 Zoll großen AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln und einer Bildrate von bis zu 120 Hz. Nutzer können zwischen 60 und 120 Hz wählen, Zwischenstufen gibt es nicht. Mit der hohen Bildrate läuft Scrolling butterweich, das Display macht einen sehr guten Eindruck.
Dreifachkamera mit Teleobjektiv
Die Frontkamera mit 32 Megapixeln ist in einem Loch im Display eingebaut. Auf der Rückseite hat das Galaxy S21 FE eine Dreifachkamera, deren Hauptkamera 12 Megapixel, eine Anfangsblende von f/1.8 und einen optischen Bildstabilisator hat. Die Superweitwinkelkamera hat ebenfalls 12 Megapixel, die Anfangsblende liegt bei f/2.2. Die Telekamera kommt nur auf 8 Megapixel und hat eine dreifache Vergrößerung; digital ist eine bis zu 30-fache Vergrößerung drin, allerdings mit entsprechenden Abstrichen.
Die Bildqualität macht auf uns einen guten ersten Eindruck, ausgiebig konnten wir sie allerdings noch nicht testen. Die Bilddynamik ist - wie von Samsung-Smartphones gewohnt - sehr ausgeglichen, die Schärfe stimmt. Der Nachtmodus soll gegenüber dem Galaxy S20 FE verbessert worden sein. Bei Selbstporträts mit der Frontkamera können Nutzer die Gesichtszüge der fotografierten Personen digital optimieren lassen.
Die rückseitigen Kameras sind wie bei den anderen Galaxy-S21-Modellen in einem auffällig geformten Modul verbaut, das in den Rahmen des Smartphones übergeht. Wir finden das Design beim Galaxy S21 gut, auch wenn der Rahmen nicht nahtlos in das Kameramodul übergeht wie beim Galaxy S21.
Alle Farbvarianten des Galaxy S21 FE sind matt, weshalb sie sehr gut in der Hand liegen. Zum guten Handgefühl trägt auch die Kompaktheit des Smartphones bei, die man bei einer Bilddiagonale von 6,4 Zoll so nicht unbedingt erwartet hätte. Das Galaxy S21 FE misst 155,7 x 74,5 x 7,9 mm und ist Samsung zufolge 177 Gramm schwer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Snapdragon 888 und drahtloses Laden |
- 1
- 2
Ist halt die Frage ob man das Risiko eingehen will, mit einem Smartphone ohne...
Beim S20 FE funktioniert das 3x Objektiv nur im Auto Modus und wenn die KI gut drauf ist...
Noch Teile übrig gehabt? ;) Ist die Rückseite mal nicht aus Glas? Das wäre endlich einmal...