WSA Pacman: Tool vereinfacht Android-App-Installation auf Windows 11
Das Tool WSA Pacman umgeht mittels GUI umständliche Kommandozeilenbefehle. Damit lassen sich Apps aus dem Amazon-Store installieren.

Seit einiger Zeit können unter Windows 11 auch Android-Apps mittels Windows Subsystem for Linux (WSL) ausprobiert werden. Das Setup ist jedoch nicht unbedingt trivial und findet größtenteils in der Kommandozeile statt. Dessen ist sich Entwickler Alesimula bewusst, der ein GUI-Tool für die einfache App-Installation programmiert hat. WSA Pacman kann Android-Apps installieren und verwalten (via Windows Latest). Das Programm als Open-Source-Projekt auf Github bereit.
Die Software übernimmt im Prinzip das Eingeben von ADB-Kommandos, um diverse Android-Pakete auf Windows 11 zu installieren. Allerdings wird für die Installation trotzdem das Windows Subsystem for Android benötigt. Dieses muss zunächst zumindest einmal auf dem Host-System eingerichtet sein und unterliegt weiteren Beschränkungen. Zum Beispiel ist ein US-Account für den Amazon App-Store Voraussetzung. Windows 11 unterstützt generell nur Programme aus dem Amazon-Store, der weniger Auswahl bietet als Google Play.
App-Installation zeigt Berechtigungen an
WSA Pacman zeigt vor der Installation einzelner Apps an, auf welche Geräte und Sensoren das jeweilige Programm Zugriff haben will - in Anlehnung an die Installation auf einem Smartphone. Das Tool verwendet standardmäßig den Port 58526, um sich mit dem WSA zu verbinden. Es sollte also direkt funktionieren, da es sich dabei um den Standard-Port der Umgebung handelt. Alternativ kann die Verbindungsadresse auch in einem Eingabefeld in den Einstellungen geändert werden.
Das Windows Subsystem for Android ist eine Abwandlung des WSL mit passendem Linux-Kernel. Wie die Linux-Version agiert es als eine Virtualisierungsebene zwischen dem eigentlichen Windows-OS und einer Android-Software. So funktioniert diese auch auf eigentlich nicht dafür vorgesehenen x86-Chips, wie sie im PC-Bereich verbreitet sind. Das WSA und damit auch WSA-Pacman sind allerdings erst einmal nur in Windows 11 integrierbar. Entsprechend beschränkt sich dessen Nutzung auf Microsofts aktuelles OS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi Rooper, vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren. Schönen Abend noch :)
Genialer Kommentar und brachte mich zum lachen...