P50 Pocket: Huaweis erster Clamshell-Falter kommt auch ohne 5G
Auch beim P50 Pocket macht sich das Embargo bei Huawei bemerkbar: Das faltbare Smartphone kann kein 5G. Es hat aber ein ungewöhnliches rundes Außendisplay.

Huawei hat sein neues Smartphone mit faltbarem Display vorgestellt: Das P50 Pocket ist das erste Modell des chinesischen Herstellers, das sich wie die Flip-Modelle von Samsung falten lässt und zusammengeklappt mit 87,3 x 75,5 mm äußerst kompakt ist.
Das P50 Pocket kommt in Weiß, Schwarz und Gold in den Handel, die weiße und goldene Version hat teilweise auffällige Oberflächenstrukturen. Der innenliegende OLED-Bildschirm ist aufgeklappt 6,9 Zoll groß, hat eine Auflösung von 2.790 x 1.188 Pixeln und unterstützt eine Bildrate von 120 Hz. Das Scharnier gibt der Displayfolie beim Zusammenklappen Raum, so dass der Faltradius größer ist als bei Samsungs Flip- und Fold-Modellen. Das soll einen sichtbaren Falz verhindern.
Außen ist ebenfalls ein Display verbaut, das kreisrund ist und eine Größe von 1,04 Zoll hat. Dort lassen sich unter anderem Benachrichtigungen, Termine, eine Mediensteuerung oder auch eingehende Anrufe anzeigen und annehmen.
Smartphone kann Sonnencremeverteilung erkennen
Der kleine Bildschirm kann auch als Sucher für die Hauptkamera verwendet werden, um Selbstporträts zu machen. Eine etwas kuriose Funktion ist Sunscreen Detect: Mit Hilfe der Kamera und der LED-Lampe soll das P50 Pocket erkennen, ob Sonnenschutzcreme vollständig auf einem Gesicht verteilt ist.
Das Kamerasystem auf der Rückseite besteht aus einer Hauptkamera mit 40 Megapixeln und einer Superweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln. Eine Telekamera mit optischer Vergrößerung hat das P50 Pocket nicht, dazu gibt es die Ultra-Spectrum-Kamera mit 32 Megapixeln. Diese ist unter anderem für die Erkennung der Sonnencreme zuständig und macht offenbar monochrome Aufnahmen, die mit Hilfe von KI verarbeitet werden. Die Frontkamera hat 10,7 Megapixel.
Im Inneren des P50 Pocket steckt Qualcomms Snapdragon 888, allerdings in der 4G-Version. Aufgrund des Handelsembargos verbunden mit der Chipkrise kommt Huawei aktuell nicht an 5G-Modems heran. Bereits das reguläre P50 wurde ohne 5G ausgeliefert. Der Arbeitsspeicher ist wahlweise 8 oder 12 GByte groß, der Flash-Speicher entsprechend 256 oder 512 GByte. Der Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh, ausgeliefert wird das P50 Pocket mit Harmony OS, also ohne Google-Apps.
Das P50 Pocket wird vorerst nur in China auf den Markt kommen und ist verhältnismäßig teuer. Die Version mit 8 GByte RAM kostet 8988 Yuan, was umgerechnet fast 1.250 Euro sind. Die 12-GByte-Version in Gold mit auffälligem Muster kostet 10.988 Yuan, was mehr als 1.520 Euro entspricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed