Ohne Google, Android oder Amazon: Der Open-Source-Großangriff
Smarte Geräte sollen auch ohne die Cloud von Google oder Amazon funktionieren. Huawei hat mit Oniro dafür ein ausgefeiltes Open-Source-Projekt gestartet.

Das US-Embargo gegen Huawei hat den Konzern vor rund zwei Jahren massiv unter Druck gesetzt. Die schnelle Reaktion mit dem eigenen Betriebssystem Harmony OS haben wir mehrfach als große Luftnummer beschrieben. Mit dem Oniro-Projekt, das Davide Ricci von Huaweis Open Source Technology Center auf der SFScon in Bozen vorgestellt hat, versucht der Konzern zumindest aus Open-Source-Perspektive alles richtig zu machen - offenbar mit vielen Freiheiten für Ricci und dessen Team, die langjährige Open-Source-Erfahrung mitbringen. Huawei selbst tritt dafür bewusst in den Hintergrund.